[Top][All Lists]
[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Niedersachen + Freie Software
From: |
Bernhard Reiter |
Subject: |
Niedersachen + Freie Software |
Date: |
Wed, 16 Jun 2004 21:10:37 +0200 |
User-agent: |
Mutt/1.5.0-gpgme-030910 |
Niedersächsischer Landtag
kleine Anfrage von Ralf Briese (GRÜNE) bezüglich Freier Software:
Drucksache 15/1081
http://www.landtag-niedersachsen.de/Drucksachen/Drucksachen_15_2500/1001-1500/15-1081.pdf
enthält u.A.:
| 1. Inwieweit wird freie Software wie Linux, Open Office, Apache oder
| Mozilla in der Verwaltung des Landes eingesetzt?
| Gegenwärtig werden in der Landesverwaltung ca. 700 Serversysteme
| (z. B. Web-, Proxy-, Mail-, DNS-, File- und Printserver) und
| ca. 23 600 IT-gestützte Arbeitsplätze auf der Basis von OSS betrieben.
| Als Serverbetriebssystem ist vornehmlich Linux im Einsatz, ...
| 14. Wie bewertet die Landesregierung die Aussage von Georg Greve,
| President Free Software Foundation Europe, dass Behörden und
| Unternehmen durch den Einsatz von proprietärer Software erpressbar
| werden und damit dem Unternehmen, das den Zugriff auf digitale
| Archive sperren und Behörden stilllegen kann, eine für eine
| Demokratie unvertretbare Machtfülle zukommt?
Ein Teil der Antwort:
| Beim Einsatz proprietärer Software gibt es generell die Möglichkeit
| zu einem anderen Hersteller proprietärer Software oder zu OSS-
| Produkten zu migrieren. Die in der Landesverwaltung eingesetzten
| SW-Produkte befinden sich in der Betriebshoheit der Fachverwaltungen
| bzw. Dienststellen oder des Landesbetriebs IZN und sind durch
| Sicherheitsmechanismen gegen den Zugriff von außen geschützt.
| Deshalb können SW- Anbieter nicht direkt in die Geschäftsprozesse
| der Landesverwaltung eingreifen und den Zugriff auf Datenserver ver-
| bzw. behindern.
pgprV1dAL4Mzn.pgp
Description: PGP signature
[Prev in Thread] |
Current Thread |
[Next in Thread] |
- Niedersachen + Freie Software,
Bernhard Reiter <=