[Top][All Lists]
[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[GNUnet-SVN] r2409 - GNUnet/po
From: |
durner |
Subject: |
[GNUnet-SVN] r2409 - GNUnet/po |
Date: |
Fri, 23 Dec 2005 16:58:32 -0800 (PST) |
Author: durner
Date: 2005-12-23 16:57:46 -0800 (Fri, 23 Dec 2005)
New Revision: 2409
Modified:
GNUnet/po/de.po
Log:
up
Modified: GNUnet/po/de.po
===================================================================
--- GNUnet/po/de.po 2005-12-24 00:54:07 UTC (rev 2408)
+++ GNUnet/po/de.po 2005-12-24 00:57:46 UTC (rev 2409)
@@ -1,4 +1,4 @@
-# German translations for GNUnet package
+# German translations for GNUnet package
# German messages for GNUnet.
# Copyright (C) 2004, 2005 Christian Grothoff
# This file is distributed under the same license as the GNUnet package.
@@ -9,7 +9,7 @@
"Project-Id-Version: GNUnet 0.7.0pre5\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: address@hidden"
"POT-Creation-Date: 2005-12-23 16:53-0800\n"
-"PO-Revision-Date: 2005-10-11 21:05+0100\n"
+"PO-Revision-Date: 2005-12-24 02:16+0100\n"
"Last-Translator: Nils Durner <address@hidden>\n"
"Language-Team: German <address@hidden>\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -20,16 +20,11 @@
#: src/applications/advertising/advertising.c:156
#, c-format
msgid "hello message from `%s' invalid (signature invalid). Dropping.\n"
-msgstr ""
-"Hello Nachricht von `%s' ist ungültig (Signatur ist ungültig). Nachricht "
-"wurde verworfen.\n"
+msgstr "Hello Nachricht von `%s' ist ungültig (Signatur ist ungültig).
Nachricht wurde verworfen.\n"
#: src/applications/advertising/advertising.c:162
-msgid ""
-"hello message received invalid (expiration time over limit). Dropping.\n"
-msgstr ""
-"Empfangene Hello Nachricht ist ungültig (Ablaufzeit über Limit). Nachricht "
-"wurde verworfen.\n"
+msgid "hello message received invalid (expiration time over limit).
Dropping.\n"
+msgstr "Empfangene Hello Nachricht ist ungültig (Ablaufzeit über Limit).
Nachricht wurde verworfen.\n"
#: src/applications/advertising/advertising.c:171
#, c-format
@@ -51,11 +46,8 @@
msgstr "Transport %d wird ausgewählten anderen Knoten bekannt gegeben.\n"
#: src/applications/advertising/advertising.c:458
-msgid ""
-"Announcing ourselves pointless: no other peers are known to us so far.\n"
-msgstr ""
-"Bekanntmachung von uns zwecklos: bis jetzt sind uns keine anderen Knoten "
-"bekannt.\n"
+msgid "Announcing ourselves pointless: no other peers are known to us so
far.\n"
+msgstr "Bekanntmachung von uns zwecklos: bis jetzt sind uns keine anderen
Knoten bekannt.\n"
#: src/applications/advertising/advertising.c:560
#, c-format
@@ -85,11 +77,8 @@
msgstr "Netzwerkbekanntmachungen wurden per Konfiguration deaktiviert!\n"
#: src/applications/advertising/advertising.c:765
-msgid ""
-"ensures that this peer is known by other peers and discovers other peers"
-msgstr ""
-"Stellt sicher, dass dieser Knoten anderen Knoten bekannt ist und entdeckt "
-"andere Knoten"
+msgid "ensures that this peer is known by other peers and discovers other
peers"
+msgstr "Stellt sicher, dass dieser Knoten anderen Knoten bekannt ist und
entdeckt andere Knoten"
#: src/applications/bootstrap_http/http.c:81
#: src/applications/testbed/testbed.c:1080
@@ -110,9 +99,7 @@
#: src/applications/bootstrap_http/http.c:133
#, c-format
msgid "Could not download list of peer contacts, host `%s' unknown.\n"
-msgstr ""
-"Die Liste mit Knotenkontakten konnte nicht heruntergeladen werden, Host `%s' "
-"ist unbekannt.\n"
+msgstr "Die Liste mit Knotenkontakten konnte nicht heruntergeladen werden,
Host `%s' ist unbekannt.\n"
#: src/applications/bootstrap_http/http.c:155
#: src/applications/bootstrap_http/http.c:181
@@ -133,9 +120,7 @@
#: src/applications/bootstrap_http/http.c:330
#, c-format
msgid "Could not resolve name of HTTP proxy `%s'. Trying without a proxy.\n"
-msgstr ""
-"Der Name des HTTP Proxies `%s' konnte nicht aufgelöst werden. Es wird ohne "
-"Proxy versucht.\n"
+msgstr "Der Name des HTTP Proxies `%s' konnte nicht aufgelöst werden. Es wird
ohne Proxy versucht.\n"
#: src/applications/bootstrap_http/http.c:354
msgid "# hellos downloaded via http"
@@ -190,9 +175,12 @@
#: src/applications/template/gnunet-template.c:87
#: src/applications/testbed/gnunet-testbed.c:125
#: src/applications/testbed/gnunet-testbed.c:546
-#: src/applications/tracekit/gnunet-tracekit.c:153 src/conf/gnunet-setup.c:117
-#: src/conf/gnunet-setup.c:298 src/server/gnunet-peer-info.c:107
-#: src/server/gnunet-transport-check.c:523 src/server/gnunet-update.c:142
+#: src/applications/tracekit/gnunet-tracekit.c:153
+#: src/conf/gnunet-setup.c:117
+#: src/conf/gnunet-setup.c:298
+#: src/server/gnunet-peer-info.c:107
+#: src/server/gnunet-transport-check.c:523
+#: src/server/gnunet-update.c:142
#: src/server/startup.c:539
#, c-format
msgid "Use --help to get a list of options.\n"
@@ -201,7 +189,8 @@
#: src/applications/chat/gnunet-chat.c:151
#: src/applications/fs/tools/gnunet-delete.c:142
#: src/applications/tbench/gnunet-tbench.c:213
-#: src/applications/tracekit/gnunet-tracekit.c:363 src/util/port.c:85
+#: src/applications/tracekit/gnunet-tracekit.c:363
+#: src/util/port.c:85
msgid "Could not connect to gnunetd.\n"
msgstr "Verbindung zu gnunetd konnte nicht hergestellt werden.\n"
@@ -230,12 +219,8 @@
#: src/applications/datastore/filter.c:42
#, c-format
-msgid ""
-"Configuration must specify directory for FS data in section `%s' under `%"
-"s'.\n"
-msgstr ""
-"Die Konfigurationsdatei muss in der Sektion `%s' unter `%s' ein Verzeichnis "
-"für FS Daten angeben.\n"
+msgid "Configuration must specify directory for FS data in section `%s' under
`%s'.\n"
+msgstr "Die Konfigurationsdatei muss in der Sektion `%s' unter `%s' ein
Verzeichnis für FS Daten angeben.\n"
#: src/applications/dht/module/cs.c:440
#, c-format
@@ -251,13 +236,15 @@
msgid "sendAck failed. Terminating connection to client.\n"
msgstr "sendAck fehlgeschlagen. Beende Verbindung zu Client.\n"
-#: src/applications/dht/module/cs.c:644 src/applications/dht/module/cs.c:661
+#: src/applications/dht/module/cs.c:644
+#: src/applications/dht/module/cs.c:661
#: src/applications/dht/module/cs.c:670
#, c-format
msgid "`%s' failed. Terminating connection to client.\n"
msgstr "`%s' fehlgeschlagen. Beende Verbindung zu Client.\n"
-#: src/applications/dht/module/cs.c:786 src/applications/dht/module/cs.c:839
+#: src/applications/dht/module/cs.c:786
+#: src/applications/dht/module/cs.c:839
#, c-format
msgid "Failed to deliver `%s' message.\n"
msgstr "Zustellung der Nachricht `%s' fehlgeschlagen.\n"
@@ -285,7 +272,8 @@
#: src/applications/dht/module/dht.c:1593
#: src/applications/dht/module/dht.c:2314
-#: src/applications/dht/module/dht.c:2573 src/applications/rpc/rpc.c:1267
+#: src/applications/dht/module/dht.c:2573
+#: src/applications/rpc/rpc.c:1267
#, c-format
msgid "`%s' called with timeout above 1 hour (bug?)\n"
msgstr "`%s' mit einem Timeout von über einer Stunde aufgerufen (Fehler?)\n"
@@ -318,8 +306,7 @@
#: src/applications/dht/module/dht.c:3226
#, c-format
msgid "RPC for `%s' received for table that we do not participate in!\n"
-msgstr ""
-"RPC für `%s' empfangen für eine Tabelle, an der wir nicht beteiligt sind!\n"
+msgstr "RPC für `%s' empfangen für eine Tabelle, an der wir nicht beteiligt
sind!\n"
#: src/applications/dht/tools/dht-join.c:43
msgid "allow SIZE bytes of memory for the local table"
@@ -504,7 +491,8 @@
msgid "Unexpected reply to `%s' operation.\n"
msgstr "Unerwartete Antwort zu `%s' Operation.\n"
-#: src/applications/dht/tools/dhttest2.c:50 src/applications/gap/gaptest.c:52
+#: src/applications/dht/tools/dhttest2.c:50
+#: src/applications/gap/gaptest.c:52
#: src/applications/session/sessiontest.c:48
#: src/applications/stats/statistics.c:212
#: src/applications/tbench/tbenchtest.c:107
@@ -525,9 +513,7 @@
#: src/applications/tbench/tbenchtest.c:122
#, c-format
msgid "Waiting for peers to connect (%u iterations left)...\n"
-msgstr ""
-"Warte darauf, dass sich andere Knoten verbinden (%u Iterationen "
-"verbleiben)...\n"
+msgstr "Warte darauf, dass sich andere Knoten verbinden (%u Iterationen
verbleiben)...\n"
#: src/applications/fragmentation/fragmentation.c:557
msgid "# messages defragmented"
@@ -557,13 +543,8 @@
msgstr "Write(%d, %p, %d) schlug fehl: %s\n"
#: src/applications/fs/ecrs/download.c:910
-msgid ""
-"Decrypted content does not match key. This is either a bug or a maliciously "
-"inserted file. Download aborted.\n"
-msgstr ""
-"Entschlüsselter Inhalt entspricht nicht dem Schlüssel. Dies ist entweder ein "
-"Bug oder eine mit bösen Absichten eingefügte Datei. Download wurde "
-"abgebrochen.\n"
+msgid "Decrypted content does not match key. This is either a bug or a
maliciously inserted file. Download aborted.\n"
+msgstr "Entschlüsselter Inhalt entspricht nicht dem Schlüssel. Dies ist
entweder ein Bug oder eine mit bösen Absichten eingefügte Datei. Download wurde
abgebrochen.\n"
#: src/applications/fs/ecrs/download.c:1081
#, c-format
@@ -578,24 +559,17 @@
#: src/applications/fs/ecrs/meta.c:843
#, c-format
msgid "Could not rename file `%s' to `%s': file exists\n"
-msgstr ""
-"Datei `%s' konnte nicht zu `%s' umbenannt werden: Datei existiert bereits\n"
+msgstr "Datei `%s' konnte nicht zu `%s' umbenannt werden: Datei existiert
bereits\n"
#: src/applications/fs/ecrs/namespace.c:45
#, c-format
-msgid ""
-"Configuration file must specify a directory for GNUnet to store per-peer "
-"data under %s%s.\n"
-msgstr ""
-"Die Konfigurationsdatei muss unter %s%s ein Verzeichnis für GNUnet angeben, "
-"in dem Knotenbezogene Daten gespeichert werden.\n"
+msgid "Configuration file must specify a directory for GNUnet to store
per-peer data under %s%s.\n"
+msgstr "Die Konfigurationsdatei muss unter %s%s ein Verzeichnis für GNUnet
angeben, in dem Knotenbezogene Daten gespeichert werden.\n"
#: src/applications/fs/ecrs/namespace.c:133
#, c-format
msgid "Cannot create pseudonym `%s', file `%s' exists.\n"
-msgstr ""
-"Pseudonym `%s' kann nicht erstellt werden, da die Datei `%s' bereits "
-"existiert.\n"
+msgstr "Pseudonym `%s' kann nicht erstellt werden, da die Datei `%s' bereits
existiert.\n"
#: src/applications/fs/ecrs/namespace.c:306
#: src/applications/fs/ecrs/namespace.c:382
@@ -668,8 +642,10 @@
#: src/applications/fs/fsui/downloadtest.c:239
#: src/applications/fs/fsui/fsuitest.c:167
-#: src/applications/fs/fsui/helper.c:116 src/applications/fs/fsui/helper.c:121
-#: src/applications/fs/fsui/helper.c:124 src/applications/fs/fsui/helper.c:128
+#: src/applications/fs/fsui/helper.c:116
+#: src/applications/fs/fsui/helper.c:121
+#: src/applications/fs/fsui/helper.c:124
+#: src/applications/fs/fsui/helper.c:128
#: src/applications/fs/fsui/searchtest.c:143
msgid "AND"
msgstr "UND"
@@ -693,44 +669,33 @@
#: src/applications/fs/fsui/namespace_info.c:581
msgid "Publication interval for periodic publication changed."
-msgstr ""
-"Veröffentlichungsintervall für periodische Veröffentlichung wurde geändert."
+msgstr "Veröffentlichungsintervall für periodische Veröffentlichung wurde
geändert."
#: src/applications/fs/fsui/namespace_info.c:602
-msgid ""
-"Publishing update for periodically updated content more than a week ahead of "
-"schedule.\n"
-msgstr ""
-"Veröffentlichungsdatum für periodisch aktualisierten Inhalt ist mehr als "
-"eine Woche früher als geplant.\n"
+msgid "Publishing update for periodically updated content more than a week
ahead of schedule.\n"
+msgstr "Veröffentlichungsdatum für periodisch aktualisierten Inhalt ist mehr
als eine Woche früher als geplant.\n"
#: src/applications/fs/fsui/search.c:244
msgid "This search is already pending!\n"
msgstr "Diese Suche läuft bereits!\n"
#: src/applications/fs/fsui/unindex.c:85
-#, fuzzy
msgid "Unindex failed."
-msgstr "Deindizierung schlug fehl.\n"
+msgstr "Deindizierung schlug fehl."
-#: src/applications/fs/fsui/upload.c:383 src/applications/fs/fsui/upload.c:420
+#: src/applications/fs/fsui/upload.c:383
+#: src/applications/fs/fsui/upload.c:420
msgid "Upload failed.\n"
msgstr "Upload fehlgeschlagen.\n"
#: src/applications/fs/fsui/upload.c:427
msgid "Cannot upload directory without using recursion.\n"
-msgstr ""
-"Verzeichnis kann nicht ohne die Verwendung von Rekursion hochgeladen "
-"werden.\n"
+msgstr "Verzeichnis kann nicht ohne die Verwendung von Rekursion hochgeladen
werden.\n"
#: src/applications/fs/module/fs.c:1079
#, c-format
-msgid ""
-"You must specify a postive number for `%s' in the configuration in section `%"
-"s'.\n"
-msgstr ""
-"Sie müssen für `%s' in der Sektion `%s' der Konfigurationsdatei eine "
-"positive Zahl angeben.\n"
+msgid "You must specify a postive number for `%s' in the configuration in
section `%s'.\n"
+msgstr "Sie müssen für `%s' in der Sektion `%s' der Konfigurationsdatei eine
positive Zahl angeben.\n"
#: src/applications/fs/module/fs.c:1121
#, c-format
@@ -744,38 +709,25 @@
#: src/applications/fs/module/ondemand.c:308
#, c-format
msgid "Indexed file disappeared, deleting block for query `%s'\n"
-msgstr ""
-"Indizierte Datei ist verschwunden, Block für Anfrage `%s' wird gelöscht\n"
+msgstr "Indizierte Datei ist verschwunden, Block für Anfrage `%s' wird
gelöscht\n"
#: src/applications/fs/module/ondemand.c:399
#, c-format
-msgid ""
-"Because the file `%s' has been unavailable for 3 days it got removed from "
-"your share. Please unindex files before deleting them as the index now "
-"contains invalid references!\n"
-msgstr ""
-"Weil die Datei `%s' nun seit 3 Tagen nicht zur Verfügung steht, wurde Sie "
-"aus Ihrem Share entfernt. Bitte deindizieren Sie Dateien, bevor Sie sie "
-"löschen, da Ihr Index nun ungültige Referenzen enthält!\n"
+msgid "Because the file `%s' has been unavailable for 3 days it got removed
from your share. Please unindex files before deleting them as the index now
contains invalid references!\n"
+msgstr "Weil die Datei `%s' nun seit 3 Tagen nicht zur Verfügung steht, wurde
Sie aus Ihrem Share entfernt. Bitte deindizieren Sie Dateien, bevor Sie sie
löschen, da Ihr Index nun ungültige Referenzen enthält!\n"
#: src/applications/fs/module/ondemand.c:425
#, c-format
-msgid ""
-"Configuration file must specify directory for storage of FS data in section `"
-"%s' under `%s'.\n"
-msgstr ""
-"Die Konfigurationsdatei muss ein Verzeichnis für die Speicherung von FS "
-"Daten in der Sektion `%s' unter `%s' angeben.\n"
+msgid "Configuration file must specify directory for storage of FS data in
section `%s' under `%s'.\n"
+msgstr "Die Konfigurationsdatei muss ein Verzeichnis für die Speicherung von
FS Daten in der Sektion `%s' unter `%s' angeben.\n"
#: src/applications/fs/module/ondemand.c:626
#, c-format
-msgid ""
-"Unindexed ODB block `%s' from offset %llu already missing from datastore.\n"
-msgstr ""
-"Deindizierter ODB Block `%s' vom Offset %llu fehlt bereits im "
-"Datenspeicher.\n"
+msgid "Unindexed ODB block `%s' from offset %llu already missing from
datastore.\n"
+msgstr "Deindizierter ODB Block `%s' vom Offset %llu fehlt bereits im
Datenspeicher.\n"
-#: src/applications/fs/module/anonymity.c:65 src/applications/gap/gap.c:1936
+#: src/applications/fs/module/anonymity.c:65
+#: src/applications/gap/gap.c:1936
msgid "Failed to get traffic stats.\n"
msgstr "Statistiken über den Netzwerkverkehr konnten nicht ermittelt werden.\n"
@@ -786,16 +738,13 @@
#: src/applications/fs/tools/gnunet-delete.c:52
msgid "specify the file to delete from GNUnet (obligatory, file must exist)"
-msgstr ""
-"vom GNUnet zu löschende Datei angeben (obgligatorisch, Datei muss existieren)"
+msgstr "vom GNUnet zu löschende Datei angeben (obgligatorisch, Datei muss
existieren)"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-delete.c:61
msgid ""
"Remove file from GNUnet. The specified file is not removed\n"
"from the filesystem but just from the local GNUnet datastore."
-msgstr ""
-"Datei auf GNUnet löschen. Die angegebene Datei wird nicht aus dem "
-"Dateisystem gelöscht, sondern aus dem lokalen GNUnet Datenspeicher."
+msgstr "Datei auf GNUnet löschen. Die angegebene Datei wird nicht aus dem
Dateisystem gelöscht, sondern aus dem lokalen GNUnet Datenspeicher."
#: src/applications/fs/tools/gnunet-delete.c:139
msgid "You must specify a filename (option -f)\n"
@@ -832,9 +781,7 @@
#: src/applications/fs/tools/gnunet-directory.c:125
msgid "remove all entries from the directory database and stop tracking URIs"
-msgstr ""
-"Alle Einträge aus der Verzeichnis Datenbank löschen und das Verfolgen von "
-"URIs abbrechen"
+msgstr "Alle Einträge aus der Verzeichnis Datenbank löschen und das Verfolgen
von URIs abbrechen"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-directory.c:127
msgid "list entries from the directory database"
@@ -900,8 +847,7 @@
#: src/applications/fs/tools/gnunet-download.c:191
#, c-format
msgid "Download of file `%s' complete. Speed was %8.3f kilobyte per second.\n"
-msgstr ""
-"Download der Datei `%s' abgeschlossen. Geschwindigkeit war %8.3f KB/s.\n"
+msgstr "Download der Datei `%s' abgeschlossen. Geschwindigkeit war %8.3f
KB/s.\n"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-download.c:237
#, c-format
@@ -921,9 +867,7 @@
#: src/applications/fs/tools/gnunet-insert.c:115
#, c-format
msgid "Failed to add entry to namespace `%s' (does it exist?)\n"
-msgstr ""
-"Der Eintrag konnte dem Namespace `%s' nicht hinzugefügt werden (existiert "
-"er?)\n"
+msgstr "Der Eintrag konnte dem Namespace `%s' nicht hinzugefügt werden
(existiert er?)\n"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-insert.c:136
#, c-format
@@ -933,15 +877,12 @@
#: src/applications/fs/tools/gnunet-insert.c:150
#, c-format
msgid "Upload of `%s' complete, %llu bytes took %llu seconds (%8.3f kbps).\n"
-msgstr ""
-"Upload von `%s' komplett, %llu Bytes brauchten %llu Sekunden (%8.3f KB/s).\n"
+msgstr "Upload von `%s' komplett, %llu Bytes brauchten %llu Sekunden (%8.3f
KB/s).\n"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-insert.c:164
#, c-format
msgid "Upload of `%s' complete, current average speed is %8.3f kbps.\n"
-msgstr ""
-"Upload von `%s' komplett, derzeitige durchschnittliche Geschwindigkeit "
-"beträgt %8.3f KB/s.\n"
+msgstr "Upload von `%s' komplett, derzeitige durchschnittliche Geschwindigkeit
beträgt %8.3f KB/s.\n"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-insert.c:174
#, c-format
@@ -963,74 +904,40 @@
msgstr "Gewünschten Grad an Sender-Anonymität festlegen"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-insert.c:209
-msgid ""
-"even if gnunetd is running on the local machine, force the creation of a "
-"copy instead of making a link to the GNUnet share directory"
-msgstr ""
-"Obwohl gnunetd auf der lokalen Maschiene läuft die Erstellung einer Kopie "
-"anstelle der Erzeugung eines Links auf das GNUnet Share-Verzeichnis "
-"erzwingen."
+msgid "even if gnunetd is running on the local machine, force the creation of
a copy instead of making a link to the GNUnet share directory"
+msgstr "Obwohl gnunetd auf der lokalen Maschiene läuft die Erstellung einer
Kopie anstelle der Erzeugung eines Links auf das GNUnet Share-Verzeichnis
erzwingen."
#: src/applications/fs/tools/gnunet-insert.c:212
-msgid ""
-"use libextractor to add additional direct references to directory entries"
-msgstr ""
-"benutze libextractor um weitere direkte Referenzen zu Dateien in "
-"Verzeichnissen zu erzeugen"
+msgid "use libextractor to add additional direct references to directory
entries"
+msgstr "benutze libextractor um weitere direkte Referenzen zu Dateien in
Verzeichnissen zu erzeugen"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-insert.c:214
-msgid ""
-"print list of extracted keywords that would be used, but do not perform "
-"upload"
-msgstr ""
-"Liste der extrahierten Schlüsselworte, die verwendet werden würden, "
-"ausgeben, aber keinen Upload durchführen"
+msgid "print list of extracted keywords that would be used, but do not perform
upload"
+msgstr "Liste der extrahierten Schlüsselworte, die verwendet werden würden,
ausgeben, aber keinen Upload durchführen"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-insert.c:218
-msgid ""
-"set interval for availability of updates to SECONDS (for namespace "
-"insertions only)"
-msgstr ""
-"Intervall der Verfügbarkeit von Updates auf SECONDS setzen (nur für das "
-"Einfügen in Namespaces)"
+msgid "set interval for availability of updates to SECONDS (for namespace
insertions only)"
+msgstr "Intervall der Verfügbarkeit von Updates auf SECONDS setzen (nur für
das Einfügen in Namespaces)"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-insert.c:221
-msgid ""
-"add an additional keyword for the top-level file or directory (this option "
-"can be specified multiple times)"
-msgstr ""
-"Ein zusätzliches Schlüsselwort für die Datei oder das Verzeichnis auf der "
-"obersten Ebene hinzufügen (diese Option kann mehrmals angegeben werden)"
+msgid "add an additional keyword for the top-level file or directory (this
option can be specified multiple times)"
+msgstr "Ein zusätzliches Schlüsselwort für die Datei oder das Verzeichnis auf
der obersten Ebene hinzufügen (diese Option kann mehrmals angegeben werden)"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-insert.c:224
-msgid ""
-"add an additional keyword for all files and directories (this option can be "
-"specified multiple times)"
-msgstr ""
-"Ein zusätzliches Schlüsselwort für alle Dateien und Verzeichnisse hinzufügen "
-"(diese Option kann mehrmals angegeben werden)"
+msgid "add an additional keyword for all files and directories (this option
can be specified multiple times)"
+msgstr "Ein zusätzliches Schlüsselwort für alle Dateien und Verzeichnisse
hinzufügen (diese Option kann mehrmals angegeben werden)"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-insert.c:228
msgid "set the meta-data for the given TYPE to the given VALUE"
-msgstr ""
-"Die Meta-Daten des angegebenen Typs TYPE auf den angegebenen Wert VALUE "
-"setzen"
+msgstr "Die Meta-Daten des angegebenen Typs TYPE auf den angegebenen Wert
VALUE setzen"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-insert.c:230
-msgid ""
-"do not index, perform full insertion (stores entire file in encrypted form "
-"in GNUnet database)"
-msgstr ""
-"Nicht indizieren, sondern komplett einfügen (speichert die gesamte Datei in "
-"verschlüsselter Form in der GNUnet Datenbank)"
+msgid "do not index, perform full insertion (stores entire file in encrypted
form in GNUnet database)"
+msgstr "Nicht indizieren, sondern komplett einfügen (speichert die gesamte
Datei in verschlüsselter Form in der GNUnet Datenbank)"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-insert.c:233
-msgid ""
-"specify ID of an updated version to be published in the future (for "
-"namespace insertions only)"
-msgstr ""
-"ID einer aktualisierten Version angeben, die in der Zukunft veröffentlich "
-"werden soll. (nur für das Einfügen in Namespaces)"
+msgid "specify ID of an updated version to be published in the future (for
namespace insertions only)"
+msgstr "ID einer aktualisierten Version angeben, die in der Zukunft
veröffentlich werden soll. (nur für das Einfügen in Namespaces)"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-insert.c:236
msgid "specify the priority of the content"
@@ -1038,28 +945,19 @@
#: src/applications/fs/tools/gnunet-insert.c:238
msgid "publish the files under the pseudonym NAME (place file into namespace)"
-msgstr ""
-"Die Datei unter dem Pseudonym NAME veröffentlichen (platziert die Datei in "
-"einem Namespace)"
+msgstr "Die Datei unter dem Pseudonym NAME veröffentlichen (platziert die
Datei in einem Namespace)"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-insert.c:240
msgid "process directories recursively"
msgstr "Verzeichnisse rekursiv bearbeiten"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-insert.c:242
-msgid ""
-"specifies this as an aperiodic but updated publication (for namespace "
-"insertions only)"
-msgstr ""
-"Dies als unregelmäßige aber aktualisierbare Veröffentlichung kennzeichnen "
-"(nur für das Einfügen in Namespaces)"
+msgid "specifies this as an aperiodic but updated publication (for namespace
insertions only)"
+msgstr "Dies als unregelmäßige aber aktualisierbare Veröffentlichung
kennzeichnen (nur für das Einfügen in Namespaces)"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-insert.c:245
-msgid ""
-"set the ID of this version of the publication (for namespace insertions only)"
-msgstr ""
-"die ID dieser Version der Veröffentlichung setzen (nur für das Einfügen in "
-"Namespaces)"
+msgid "set the ID of this version of the publication (for namespace insertions
only)"
+msgstr "die ID dieser Version der Veröffentlichung setzen (nur für das
Einfügen in Namespaces)"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-insert.c:248
msgid "specify creation time for SBlock (see man-page for format)"
@@ -1067,8 +965,7 @@
#: src/applications/fs/tools/gnunet-insert.c:250
msgid "ID of the previous version of the content (for namespace update only)"
-msgstr ""
-"ID der vorherigen Version des Inhalts (nur für das Einfügen in Namespaces)"
+msgstr "ID der vorherigen Version des Inhalts (nur für das Einfügen in
Namespaces)"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-insert.c:257
msgid "Make files available to GNUnet for sharing."
@@ -1121,9 +1018,7 @@
#: src/applications/fs/tools/gnunet-pseudonym.c:35
msgid "automate creation of a namespace by starting a collection"
-msgstr ""
-"Erstellung eines Namespaces durch das Anfangen einer Collection "
-"automatisieren"
+msgstr "Erstellung eines Namespaces durch das Anfangen einer Collection
automatisieren"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-pseudonym.c:38
msgid "create a new pseudonym under the given NICKNAME"
@@ -1135,78 +1030,47 @@
#: src/applications/fs/tools/gnunet-pseudonym.c:42
msgid "end automated building of a namespace (ends collection)"
-msgstr ""
-"Automatisierte Erstellung eines Namespaces beenden (beendet Collection)"
+msgstr "Automatisierte Erstellung eines Namespaces beenden (beendet
Collection)"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-pseudonym.c:46
-msgid ""
-"use the given keyword to advertise the namespace (use when creating a new "
-"pseudonym)"
-msgstr ""
-"Das angegebene schlüsselwort verwenden, um den Namespace bekanntzumachen (zu "
-"verwenden, wenn ein neues Pseudonym erstellt wird)"
+msgid "use the given keyword to advertise the namespace (use when creating a
new pseudonym)"
+msgstr "Das angegebene schlüsselwort verwenden, um den Namespace
bekanntzumachen (zu verwenden, wenn ein neues Pseudonym erstellt wird)"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-pseudonym.c:48
-msgid ""
-"specify that the contents of the namespace are of the given MIMETYPE (use "
-"when creating a new pseudonym)"
-msgstr ""
-"Angeben, dass die Inhalte des Namespaces vom angegebenen MIMETYOE sind (zu "
-"verwenden, wenn ein neues Pseudonym erstellt wird)"
+msgid "specify that the contents of the namespace are of the given MIMETYPE
(use when creating a new pseudonym)"
+msgstr "Angeben, dass die Inhalte des Namespaces vom angegebenen MIMETYOE sind
(zu verwenden, wenn ein neues Pseudonym erstellt wird)"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-pseudonym.c:50
-msgid ""
-"do not generate an advertisement for this namespace (use when creating a new "
-"pseudonym)"
-msgstr ""
-"Keine Bekanntmachung für diesen Namespace erstellen (zu verwenden, wenn ein "
-"neues Pseudonym erstellt wird)"
+msgid "do not generate an advertisement for this namespace (use when creating
a new pseudonym)"
+msgstr "Keine Bekanntmachung für diesen Namespace erstellen (zu verwenden,
wenn ein neues Pseudonym erstellt wird)"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-pseudonym.c:52
msgid "do not list the pseudonyms from the pseudonym database"
msgstr "Keine Ausgabe der Pseudonyme in der Pseudonymdatenbank"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-pseudonym.c:54
-msgid ""
-"specify NAME to be the realname of the user controlling the namespace (use "
-"when creating a new pseudonym)"
-msgstr ""
-"NAME als den Realnamen des Benutzers angeben, der den Namespace verwaltet "
-"(zu verwenden, wenn ein neues Pseudonym erstellt wird)"
+msgid "specify NAME to be the realname of the user controlling the namespace
(use when creating a new pseudonym)"
+msgstr "NAME als den Realnamen des Benutzers angeben, der den Namespace
verwaltet (zu verwenden, wenn ein neues Pseudonym erstellt wird)"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-pseudonym.c:56
-msgid ""
-"specify IDENTIFIER to be the address of the entrypoint to content in the "
-"namespace (use when creating a new pseudonym)"
-msgstr ""
-"IDENTIFIER als Adresse angeben, die der Einsprungspunkt zu den Inhalten im "
-"Namespace ist (zu verwenden, wenn ein neues Pseudonym erstellt wird)"
+msgid "specify IDENTIFIER to be the address of the entrypoint to content in
the namespace (use when creating a new pseudonym)"
+msgstr "IDENTIFIER als Adresse angeben, die der Einsprungspunkt zu den
Inhalten im Namespace ist (zu verwenden, wenn ein neues Pseudonym erstellt
wird)"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-pseudonym.c:58
msgid "set the rating of a namespace"
msgstr "das Rating eines Namespaces setzen"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-pseudonym.c:60
-msgid ""
-"use DESCRIPTION to describe the content of the namespace (use when creating "
-"a new pseudonym)"
-msgstr ""
-"DESCRIPTION als Beschreibung der Inhalte des Namespaces verwenden (zu "
-"verwenden, wenn ein neues Pseudonym erstellt wird)"
+msgid "use DESCRIPTION to describe the content of the namespace (use when
creating a new pseudonym)"
+msgstr "DESCRIPTION als Beschreibung der Inhalte des Namespaces verwenden (zu
verwenden, wenn ein neues Pseudonym erstellt wird)"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-pseudonym.c:62
-msgid ""
-"specify the given URI as an address that contains more information about the "
-"namespace (use when creating a new pseudonym)"
-msgstr ""
-"die angegebene URI als die Adresse angeben, die weitere Informationen über "
-"den Namespace enthält (zu verwenden, wenn ein neues Pseudonym erstellt wird)"
+msgid "specify the given URI as an address that contains more information
about the namespace (use when creating a new pseudonym)"
+msgstr "die angegebene URI als die Adresse angeben, die weitere Informationen
über den Namespace enthält (zu verwenden, wenn ein neues Pseudonym erstellt
wird)"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-pseudonym.c:67
msgid "Create new pseudonyms, delete pseudonyms or list existing pseudonyms."
-msgstr ""
-"Erstellen von neuen Pseudonymen, Löschen von Pseudonymen und Auflisten von "
-"bestehenden Pseudonymen."
+msgstr "Erstellen von neuen Pseudonymen, Löschen von Pseudonymen und Auflisten
von bestehenden Pseudonymen."
#: src/applications/fs/tools/gnunet-pseudonym.c:221
#, c-format
@@ -1214,7 +1078,8 @@
msgstr "Ungültiger Parameter: `%s'\n"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-pseudonym.c:223
-#: src/conf/gnunet-setup.c:190 src/server/gnunet-peer-info.c:118
+#: src/conf/gnunet-setup.c:190
+#: src/server/gnunet-peer-info.c:118
#: src/server/gnunet-transport-check.c:534
msgid "Invalid arguments. Exiting.\n"
msgstr "Ungültige Parameter. Abbruch.\n"
@@ -1297,16 +1162,12 @@
#: src/applications/fs/tools/gnunet-search.c:225
msgid "Not enough arguments. You must specify a keyword or identifier.\n"
-msgstr ""
-"Nicht genügend Parameter. Sie müssen ein Schlüsselwort oder einen Bezeichner "
-"angeben.\n"
+msgstr "Nicht genügend Parameter. Sie müssen ein Schlüsselwort oder einen
Bezeichner angeben.\n"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-search.c:276
#, c-format
msgid "Starting search failed. Consult logs.\n"
-msgstr ""
-"Das Starten der Suche schlug fehl. Bitte ziehen Sie die Protokolldateien zu "
-"Rate.\n"
+msgstr "Das Starten der Suche schlug fehl. Bitte ziehen Sie die
Protokolldateien zu Rate.\n"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-search.c:351
#, c-format
@@ -1315,12 +1176,8 @@
#: src/applications/fs/tools/gnunet-unindex.c:50
#, c-format
-msgid ""
-"%16llu of %16llu bytes unindexed (estimating %llu seconds to "
-"completion) "
-msgstr ""
-"%16llu von %16llu Bytes deindiziert (schätze %llu Sekunden bis "
-"Fertigstellung) "
+msgid "%16llu of %16llu bytes unindexed (estimating %llu seconds to
completion) "
+msgstr "%16llu von %16llu Bytes deindiziert (schätze %llu Sekunden bis
Fertigstellung) "
#: src/applications/fs/tools/gnunet-unindex.c:61
#, c-format
@@ -1329,8 +1186,7 @@
"Unindexing of `%s' complete, %llu bytes took %llu seconds (%8.3f kbps).\n"
msgstr ""
"\n"
-"Deindizierung von `%s' abgeschlossen, %llu Bytes benötigten %llu Sekunden (%"
-"8.3f kbps).\n"
+"Deindizierung von `%s' abgeschlossen, %llu Bytes benötigten %llu Sekunden
(%8.3f kbps).\n"
#: src/applications/fs/tools/gnunet-unindex.c:72
#, c-format
@@ -1356,26 +1212,18 @@
msgstr "`%s' schlug fehl. Ist `%s' eine Datei?\n"
#: src/applications/gap/gap.c:1925
-msgid ""
-"Cover traffic requested but traffic service not loaded. Rejecting request.\n"
-msgstr ""
-"Verdeckender Netzwerkverkehr angefordert, aber der Verkehrsdienst wurde "
-"nicht geladen. Anfrage wird abgelehnt.\n"
+msgid "Cover traffic requested but traffic service not loaded. Rejecting
request.\n"
+msgstr "Verdeckender Netzwerkverkehr angefordert, aber der Verkehrsdienst
wurde nicht geladen. Anfrage wird abgelehnt.\n"
-#: src/applications/gap/gap.c:1942 src/applications/gap/gap.c:1947
+#: src/applications/gap/gap.c:1942
+#: src/applications/gap/gap.c:1947
#: src/applications/gap/gap.c:1953
msgid "Cannot satisfy desired level of anonymity, ignoring request.\n"
-msgstr ""
-"Gewünschter Grad an Anonymität kann nicht erreicht werden, Anfrage wird "
-"ignoriert.\n"
+msgstr "Gewünschter Grad an Anonymität kann nicht erreicht werden, Anfrage
wird ignoriert.\n"
#: src/applications/gap/gap.c:2190
-msgid ""
-"Traffic service failed to load; gap cannot ensure cover-traffic "
-"availability.\n"
-msgstr ""
-"Verkehrsdienst konnte nicht geladen werden, GAP kann keinen verdeckenden "
-"Netzwerkverkehr sicherstellen.\n"
+msgid "Traffic service failed to load; gap cannot ensure cover-traffic
availability.\n"
+msgstr "Verkehrsdienst konnte nicht geladen werden, GAP kann keinen
verdeckenden Netzwerkverkehr sicherstellen.\n"
#: src/applications/gap/gap.c:2221
#, c-format
@@ -1394,20 +1242,13 @@
#: src/applications/identity/hostkey.c:98
#: src/applications/identity/identity.c:1031
#, c-format
-msgid ""
-"Configuration file must specify a directory for GNUnet to store per-peer "
-"data under %s%s\n"
-msgstr ""
-"Die Konfigurationsdatei muss unter %s%s ein Verzeichnis angeben, in dem "
-"GNUnet knotenspezifische Daten speichern kann.\n"
+msgid "Configuration file must specify a directory for GNUnet to store
per-peer data under %s%s\n"
+msgstr "Die Konfigurationsdatei muss unter %s%s ein Verzeichnis angeben, in
dem GNUnet knotenspezifische Daten speichern kann.\n"
#: src/applications/identity/hostkey.c:119
#, c-format
-msgid ""
-"Existing hostkey in file `%s' failed format check, creating new hostkey.\n"
-msgstr ""
-"Formatüberprüfung schlug für die existierende Hostkeydatei `%s' fehl, es "
-"wird ein neuer Hostkey erzeugt.\n"
+msgid "Existing hostkey in file `%s' failed format check, creating new
hostkey.\n"
+msgstr "Formatüberprüfung schlug für die existierende Hostkeydatei `%s' fehl,
es wird ein neuer Hostkey erzeugt.\n"
#: src/applications/identity/hostkey.c:127
msgid "Creating new hostkey (this may take a while).\n"
@@ -1423,11 +1264,8 @@
#: src/applications/identity/identity.c:329
#, c-format
-msgid ""
-"File `%s' in directory `%s' does not match naming convention. Removed.\n"
-msgstr ""
-"Die Datei `%s' im Verzeichnis `%s' entspricht nicht der Namenskonvention. "
-"Datei wurde entfernt.\n"
+msgid "File `%s' in directory `%s' does not match naming convention.
Removed.\n"
+msgstr "Die Datei `%s' im Verzeichnis `%s' entspricht nicht der
Namenskonvention. Datei wurde entfernt.\n"
#: src/applications/identity/identity.c:362
#, c-format
@@ -1458,18 +1296,12 @@
#: src/applications/pingpong/pingpong.c:267
#: src/applications/pingpong/pingpong.c:325
-msgid ""
-"Could not match PONG against any PING. Try increasing MAX_PING_PONG "
-"constant.\n"
-msgstr ""
-"PONG konnte keinem PING zugeordnet werden. Versuchen Sie die Konstante "
-"MAX_PING_PONG hochzusetzen.\n"
+msgid "Could not match PONG against any PING. Try increasing MAX_PING_PONG
constant.\n"
+msgstr "PONG konnte keinem PING zugeordnet werden. Versuchen Sie die Konstante
MAX_PING_PONG hochzusetzen.\n"
#: src/applications/pingpong/pingpong.c:366
msgid "Cannot create PING, table full. Try increasing MAX_PING_PONG.\n"
-msgstr ""
-"PING konnte nicht erstellt werden, da die Tabelle voll ist. Versuchen Sie, "
-"die Konstante MAX_PING_PONG hochzusetzen.\n"
+msgstr "PING konnte nicht erstellt werden, da die Tabelle voll ist. Versuchen
Sie, die Konstante MAX_PING_PONG hochzusetzen.\n"
#: src/applications/pingpong/pingpong.c:483
msgid "# encrypted PONG messages received"
@@ -1504,23 +1336,17 @@
msgid "`%s' registering handlers %d %d (plaintext and ciphertext)\n"
msgstr "`%s' registriert Handler %d %d (Plaintext und Ciphertext)\n"
-#: src/applications/rpc/rpc.c:129 src/applications/rpc/rpc.c:169
+#: src/applications/rpc/rpc.c:129
+#: src/applications/rpc/rpc.c:169
#, c-format
-msgid ""
-"%s::%s - RPC %s:%p could not be registered: another callback is already "
-"using this name (%p)\n"
-msgstr ""
-"%s::%s - RPC %s:%p konnte nicht registriert werden: ein anderer Callback "
-"verwendet bereits diesen Namen (%p)\n"
+msgid "%s::%s - RPC %s:%p could not be registered: another callback is already
using this name (%p)\n"
+msgstr "%s::%s - RPC %s:%p konnte nicht registriert werden: ein anderer
Callback verwendet bereits diesen Namen (%p)\n"
-#: src/applications/rpc/rpc.c:211 src/applications/rpc/rpc.c:258
+#: src/applications/rpc/rpc.c:211
+#: src/applications/rpc/rpc.c:258
#, c-format
-msgid ""
-"%s::%s - RPC %s:%p could not be unregistered: another callback registered "
-"under that name: %p\n"
-msgstr ""
-"%s::%s - RPC %s:%p konnte nicht unregistriert werden: ein anderer Callback "
-"ist unter diesem Namen registiert: %p\n"
+msgid "%s::%s - RPC %s:%p could not be unregistered: another callback
registered under that name: %p\n"
+msgstr "%s::%s - RPC %s:%p konnte nicht unregistriert werden: ein anderer
Callback ist unter diesem Namen registiert: %p\n"
#: src/applications/rpc/rpc.c:232
#, c-format
@@ -1530,10 +1356,10 @@
#: src/applications/rpc/rpc.c:279
#, c-format
msgid "%s::%s - async RPC %s:%p could not be unregistered: not found\n"
-msgstr ""
-"%s::%s - async RPC %s:%p konnte nicht unregistriert werden: nicht gefunden\n"
+msgstr "%s::%s - async RPC %s:%p konnte nicht unregistriert werden: nicht
gefunden\n"
-#: src/applications/rpc/rpc.c:871 src/applications/rpc/rpc.c:1002
+#: src/applications/rpc/rpc.c:871
+#: src/applications/rpc/rpc.c:1002
#: src/applications/rpc/rpc.c:1084
#, c-format
msgid "Invalid message of type %u received. Dropping.\n"
@@ -1574,9 +1400,7 @@
#: src/applications/session/connect.c:246
msgid "Cannot encrypt sessionkey, other peer not known!\n"
-msgstr ""
-"Sitzungsschlüssel kann nicht verschlüsselt werden, der andere Knoten ist uns "
-"nicht bekannt!\n"
+msgstr "Sitzungsschlüssel kann nicht verschlüsselt werden, der andere Knoten
ist uns nicht bekannt!\n"
#: src/applications/session/connect.c:524
#, c-format
@@ -1586,16 +1410,11 @@
#: src/applications/session/connect.c:533
#, c-format
msgid "setkey `%s' from `%s' fails CRC check (have: %u, want %u).\n"
-msgstr ""
-"setkey `%s' von `%s' hat eine ungültige CRC Prüfsumme (tatsächlich: %u, "
-"erwartet: %u).\n"
+msgstr "setkey `%s' von `%s' hat eine ungültige CRC Prüfsumme (tatsächlich:
%u, erwartet: %u).\n"
#: src/applications/session/connect.c:588
-msgid ""
-"Error parsing encrypted session key, given message part size is invalid.\n"
-msgstr ""
-"Fehler beim Parsen des Verschlüsselten Sitzungsschlüssels, gegebene "
-"Nachrichtenteilgröße ist ungültig.\n"
+msgid "Error parsing encrypted session key, given message part size is
invalid.\n"
+msgstr "Fehler beim Parsen des Verschlüsselten Sitzungsschlüssels, gegebene
Nachrichtenteilgröße ist ungültig.\n"
#: src/applications/session/connect.c:598
#, c-format
@@ -1634,10 +1453,14 @@
#: src/applications/sqstore_mysql/mysql.c:1053
#: src/applications/sqstore_mysql/mysql.c:1067
#: src/applications/sqstore_sqlite/sqlite.c:44
-#: src/applications/sqstore_sqlite/sqlite.c:51 src/util/hostkey_gcrypt.c:56
-#: src/util/hostkey_gcrypt.c:63 src/util/storage.c:643
-#: src/util/symcipher_gcrypt.c:47 src/util/symcipher_gcrypt.c:54
-#: src/include/gnunet_util.h:1030 src/include/gnunet_util.h:1037
+#: src/applications/sqstore_sqlite/sqlite.c:51
+#: src/util/hostkey_gcrypt.c:56
+#: src/util/hostkey_gcrypt.c:63
+#: src/util/storage.c:643
+#: src/util/symcipher_gcrypt.c:47
+#: src/util/symcipher_gcrypt.c:54
+#: src/include/gnunet_util.h:1030
+#: src/include/gnunet_util.h:1037
#: src/include/gnunet_util.h:1039
#, c-format
msgid "`%s' failed at %s:%d with error: %s\n"
@@ -1649,13 +1472,12 @@
#: src/applications/sqstore_sqlite/sqlite.c:289
#, c-format
msgid "Invalid data in %s. Trying to fix (by deletion).\n"
-msgstr ""
+msgstr "Ungültige Daten in %s. Korrektur wird versucht (durch Löschung).\n"
#: src/applications/sqstore_mysql/mysql.c:224
#: src/applications/sqstore_mysql/mysql.c:801
-#, fuzzy
msgid "mysql datastore"
-msgstr "# Bytes in der Datenbank"
+msgstr "mysql Datenspeicher"
#: src/applications/sqstore_mysql/mysql.c:1107
#, c-format
@@ -1673,10 +1495,8 @@
msgstr "Versuche, Datei `%s' für MySQL Konfiguration zu verwenden.\n"
#: src/applications/sqstore_mysql/mysql.c:1223
-msgid ""
-"Failed to load MySQL database module. Check that MySQL is running and "
-"configured properly!\n"
-msgstr ""
+msgid "Failed to load MySQL database module. Check that MySQL is running and
configured properly!\n"
+msgstr "Fehler beim Laden des MySQL Datenbankmoduls. Prüfen Sie, ob MySQL
läuft und richtig eingerichtet ist!\n"
#: src/applications/sqstore_mysql/mysqltest.c:251
#: src/applications/sqstore_sqlite/sqlitetest.c:258
@@ -1689,18 +1509,13 @@
#: src/applications/sqstore_sqlite/sqlite.c:272
#: src/applications/sqstore_sqlite/sqlite.c:290
-#, fuzzy
msgid "sqlite datastore"
-msgstr "# Bytes in der Datenbank"
+msgstr "sqlite Datenspeicher"
#: src/applications/sqstore_sqlite/sqlite.c:1035
#, c-format
-msgid ""
-"Configuration file must specify directory for storing FS data in section `%"
-"s' under `%s'.\n"
-msgstr ""
-"Die Konfigurationsdatei muss in der Sektion `%s' unter `%s' ein Verzeichnis "
-"angeben, in dem FS Daten gespeichert werden.\n"
+msgid "Configuration file must specify directory for storing FS data in
section `%s' under `%s'.\n"
+msgstr "Die Konfigurationsdatei muss in der Sektion `%s' unter `%s' ein
Verzeichnis angeben, in dem FS Daten gespeichert werden.\n"
#: src/applications/stats/clientapi.c:179
msgid "Uptime (seconds)"
@@ -1802,8 +1617,7 @@
#: src/applications/tbench/gnunet-tbench.c:228
#, c-format
msgid "Invalid receiver peer ID specified (`%s' is not valid name).\n"
-msgstr ""
-"Ungültige Empfängerknoten ID angegeben (`%s' ist kein gültiger Name).\n"
+msgstr "Ungültige Empfängerknoten ID angegeben (`%s' ist kein gültiger
Name).\n"
#: src/applications/tbench/gnunet-tbench.c:249
#, c-format
@@ -1939,11 +1753,11 @@
"Error (%s) binding the TCP listener to port %d. No proxy service started.\n"
"Trying again in %d seconds...\n"
msgstr ""
-"Fehler (%s) beim Binden des TCP Listeners an den Port %d. Der Proxy Dienst "
-"wurde nicht gestartet.\n"
+"Fehler (%s) beim Binden des TCP Listeners an den Port %d. Der Proxy Dienst
wurde nicht gestartet.\n"
"Erneuter Versuch in %d Sekunden...\n"
-#: src/applications/testbed/gnunet-testbed.c:415 src/server/tcpserver.c:515
+#: src/applications/testbed/gnunet-testbed.c:415
+#: src/server/tcpserver.c:515
#, c-format
msgid "Rejected unauthorized connection from %u.%u.%u.%u.\n"
msgstr "Unauthorisierte Verbindung von %u.%u.%u.%u. wurde abgewiesen.\n"
@@ -1965,8 +1779,7 @@
#: src/applications/testbed/gnunet-testbed.c:594
#, c-format
msgid "Malformed entry in the configuration in section %s under %s: %s\n"
-msgstr ""
-"Beschädigter Eintrag in der Konfigurationsdatei in Sektion %s unter %s: %s\n"
+msgstr "Beschädigter Eintrag in der Konfigurationsdatei in Sektion %s unter
%s: %s\n"
#: src/applications/testbed/testbed.c:50
msgid "Could not send acknowledgement back to client.\n"
@@ -1991,8 +1804,7 @@
#: src/applications/testbed/testbed.c:137
#, c-format
msgid "TESTBED could not generate hello message for protocol %u\n"
-msgstr ""
-"Das TESTBED konnte keine Hello Nachricht für das Protokoll %u erzeugen\n"
+msgstr "Das TESTBED konnte keine Hello Nachricht für das Protokoll %u
erzeugen\n"
#: src/applications/testbed/testbed.c:215
#: src/applications/testbed/testbed.c:256
@@ -2040,8 +1852,7 @@
#: src/applications/testbed/testbed.c:833
msgid "Filename for UPLOAD_FILE message is not null-terminated (invalid!)\n"
-msgstr ""
-"Dateiname für UPLOAD_FILE Nachricht ist nicht Null-terminiert (ungültig!)\n"
+msgstr "Dateiname für UPLOAD_FILE Nachricht ist nicht Null-terminiert
(ungültig!)\n"
#: src/applications/testbed/testbed.c:841
msgid "Upload refused!"
@@ -2059,18 +1870,15 @@
#: src/applications/testbed/testbed.c:1002
#, c-format
-msgid ""
-"Received testbed message of type %u but unexpected size %u, expected %u\n"
-msgstr ""
-"Empfangene Testbed Nachricht des Typs %u hat die unerwartete Größe %u, es "
-"wurde %u erwartet\n"
+msgid "Received testbed message of type %u but unexpected size %u, expected
%u\n"
+msgstr "Empfangene Testbed Nachricht des Typs %u hat die unerwartete Größe %u,
es wurde %u erwartet\n"
#: src/applications/testbed/testbed.c:1046
msgid "No testbed URL given, not registered.\n"
-msgstr ""
-"Keine Testbed URL angegeben, es wurde keine Registrierung vorgenommen.\n"
+msgstr "Keine Testbed URL angegeben, es wurde keine Registrierung
vorgenommen.\n"
-#: src/applications/testbed/testbed.c:1056 src/transports/http.c:1451
+#: src/applications/testbed/testbed.c:1056
+#: src/transports/http.c:1451
#, c-format
msgid "Could not resolve name of HTTP proxy `%s'.\n"
msgstr "Der Name des HTTP Proxies `%s' konnte nicht aufgelöst werden.\n"
@@ -2078,15 +1886,12 @@
#: src/applications/testbed/testbed.c:1119
#, c-format
msgid "Malformed http URL: `%s' at `%s'. Testbed-client not registered.\n"
-msgstr ""
-"Beschädigte HTTP URL: `%s' bei `%s'. Testbed-Client wurde nicht "
-"registriert.\n"
+msgstr "Beschädigte HTTP URL: `%s' bei `%s'. Testbed-Client wurde nicht
registriert.\n"
#: src/applications/testbed/testbed.c:1155
#, c-format
msgid "Could not register testbed, host `%s' unknown\n"
-msgstr ""
-"Testbed konnte nicht registriert werden, Host `%s' ist nicht bekannt.\n"
+msgstr "Testbed konnte nicht registriert werden, Host `%s' ist nicht
bekannt.\n"
#: src/applications/testbed/testbed.c:1177
#, c-format
@@ -2109,17 +1914,12 @@
#: src/applications/topology_default/topology.c:398
#, c-format
msgid "Version mismatch (`%s' vs. '%*.s'), run gnunet-update!\n"
-msgstr ""
-"Versionen stimmen nicht überein (`%s' vs. '%*.s'), lassen Sie gnunet-update "
-"laufen!\n"
+msgstr "Versionen stimmen nicht überein (`%s' vs. '%*.s'), lassen Sie
gnunet-update laufen!\n"
#: src/applications/topology_f2f/topology.c:323
#, c-format
-msgid ""
-"Need to have list of friends in configuration under `%s' in section `%s'.\n"
-msgstr ""
-"Es muss eine Liste von Freunden in der Konfigurationsdatei unter `%s' in der "
-"Sektion `%s' angegeben werden.\n"
+msgid "Need to have list of friends in configuration under `%s' in section
`%s'.\n"
+msgstr "Es muss eine Liste von Freunden in der Konfigurationsdatei unter `%s'
in der Sektion `%s' angegeben werden.\n"
#: src/applications/topology_f2f/topology.c:342
#, c-format
@@ -2140,8 +1940,7 @@
msgstr "Netzwerk bis zur angegebenen Tiefe DEPTH sondieren"
#: src/applications/tracekit/gnunet-tracekit.c:103
-msgid ""
-"specify output format; 0 for human readable output, 1 for dot, 2 for vcg"
+msgid "specify output format; 0 for human readable output, 1 for dot, 2 for
vcg"
msgstr "Gibt das Ausgabeformat an: 0 für menschen-lesbar, 1 für dot, 2 für vcg"
#: src/applications/tracekit/gnunet-tracekit.c:107
@@ -2163,12 +1962,8 @@
#: src/applications/tracekit/gnunet-tracekit.c:233
#, c-format
-msgid ""
-"Format specification invalid. Use 0 for user-readable, 1 for dot, 2 for "
-"vcg.\n"
-msgstr ""
-"Formatangabe ungültig. Verwenden Sie 0 für menschen-lesbar, 1 für dot und 2 "
-"für vcg.\n"
+msgid "Format specification invalid. Use 0 for user-readable, 1 for dot, 2 for
vcg.\n"
+msgstr "Formatangabe ungültig. Verwenden Sie 0 für menschen-lesbar, 1 für dot
und 2 für vcg.\n"
#: src/applications/tracekit/gnunet-tracekit.c:260
#, c-format
@@ -2178,8 +1973,7 @@
#: src/applications/tracekit/gnunet-tracekit.c:275
#, c-format
msgid "Format specification invalid. Use 0 for user-readable, 1 for dot\n"
-msgstr ""
-"Formatangabe ungültig. Verwenden Sie 0 für menschen-lesbar und 1 für dot\n"
+msgstr "Formatangabe ungültig. Verwenden Sie 0 für menschen-lesbar und 1 für
dot\n"
#: src/applications/tracekit/gnunet-tracekit.c:298
#, c-format
@@ -2240,32 +2034,25 @@
#: src/applications/transport/transport.c:676
#, c-format
msgid "Option `%s' not set in configuration in section `%s', setting to %dm.\n"
-msgstr ""
-"Option `%s' ist in der Konfigurationsdatei in der Sektion `%s' nicht "
-"gesetzt, sie wird auf %dm gesetzt.\n"
+msgstr "Option `%s' ist in der Konfigurationsdatei in der Sektion `%s' nicht
gesetzt, sie wird auf %dm gesetzt.\n"
#: src/applications/transport/transport.c:691
#, c-format
-msgid ""
-"You should specify at least one transport service under option `%s' in "
-"section `%s'.\n"
-msgstr ""
-"Sie sollten mindestens einen Transport Dienst unter der Option `%s' in der "
-"Sektion `%s' angegeben.\n"
+msgid "You should specify at least one transport service under option `%s' in
section `%s'.\n"
+msgstr "Sie sollten mindestens einen Transport Dienst unter der Option `%s' in
der Sektion `%s' angegeben.\n"
#: src/applications/transport/transport.c:717
#, c-format
msgid "Transport library `%s' did not provide required function '%s%s'.\n"
-msgstr ""
-"Transport Bibliothek `%s' stellt nicht die benötigte Funktion '%s%s' zur "
-"Verfügung.\n"
+msgstr "Transport Bibliothek `%s' stellt nicht die benötigte Funktion '%s%s'
zur Verfügung.\n"
#: src/applications/transport/transport.c:738
#, c-format
msgid "I am peer `%s'.\n"
msgstr "Ich bin Peer `%s'.\n"
-#: src/conf/conf.c:522 src/conf/recreate.c:135
+#: src/conf/conf.c:522
+#: src/conf/recreate.c:135
#, c-format
msgid "Unable to save configuration file `%s': %s.\n"
msgstr "Fehler beim Speichern der Konfigurationsdatei: `%s': %s.\n"
@@ -2296,7 +2083,8 @@
msgid "_Load"
msgstr "_öffnen"
-#: src/conf/gconf_interface.c:155 src/conf/gconf_interface.c:315
+#: src/conf/gconf_interface.c:155
+#: src/conf/gconf_interface.c:315
msgid "Load a config file"
msgstr "Eine Konfigurationsdatei laden"
@@ -2428,7 +2216,8 @@
msgid "Sorry, no help available for this option yet."
msgstr "Sorry, für diese Option steht noch keine Hilfe zur Verfügung"
-#: src/conf/gconf_support.c:90 src/conf/gconf_support.c:114
+#: src/conf/gconf_support.c:90
+#: src/conf/gconf_support.c:114
#, c-format
msgid "Couldn't find pixmap file: %s"
msgstr "Pixmapdatei %s konnte nicht gefunden werden"
@@ -2478,28 +2267,30 @@
#: src/conf/gnunet-setup.c:178
#, c-format
msgid "gnunet-setup must have write-access to the configuration file `%s'\n"
-msgstr ""
-"gnunet-setup benötigt Schreibberechtigungen für die Konfigurationsdatei `%"
-"s'\n"
+msgstr "gnunet-setup benötigt Schreibberechtigungen für die
Konfigurationsdatei `%s'\n"
-#: src/conf/gnunet-setup.c:187 src/server/gnunet-peer-info.c:113
-#: src/server/gnunet-transport-check.c:529 src/server/gnunet-update.c:152
+#: src/conf/gnunet-setup.c:187
+#: src/server/gnunet-peer-info.c:113
+#: src/server/gnunet-transport-check.c:529
+#: src/server/gnunet-update.c:152
#, c-format
msgid "Invalid arguments: "
msgstr "Ungültige Parameter: "
#: src/conf/gnunet-setup.c:236
-#, fuzzy
msgid "No interface specified, using default\n"
-msgstr "Kein Tabellenname angegeben, verwende `%s'.\n"
+msgstr "Keine Oberfläche angegeben, verwende Standard\n"
-#: src/conf/gnunet-setup.c:249 src/conf/gnunet-setup.c:263
-#: src/conf/gnunet-setup.c:282 src/conf/gnunet-setup.c:293
-#, fuzzy, c-format
+#: src/conf/gnunet-setup.c:249
+#: src/conf/gnunet-setup.c:263
+#: src/conf/gnunet-setup.c:282
+#: src/conf/gnunet-setup.c:293
+#, c-format
msgid "`%s' is not available."
-msgstr "`%s' ist keine Datei.\n"
+msgstr "`%s' ist nicht verfügbar."
-#: src/conf/gnunet-setup.c:276 src/conf/gnunet-setup.c:287
+#: src/conf/gnunet-setup.c:276
+#: src/conf/gnunet-setup.c:287
#, c-format
msgid ""
"Can only run wizard to configure gnunetd.\n"
@@ -2518,12 +2309,14 @@
msgid "GNUnet service installed successfully.\n"
msgstr "Der GNUnet Dienst wurde erfolgreich installiert.\n"
-#: src/conf/gnunet-win-tool.c:112 src/conf/gnunet-win-tool.c:139
+#: src/conf/gnunet-win-tool.c:112
+#: src/conf/gnunet-win-tool.c:139
#, c-format
msgid "This version of Windows doesn't support services.\n"
msgstr "Diese Version von Windows unterstützt keine Dienste.\n"
-#: src/conf/gnunet-win-tool.c:116 src/conf/gnunet-win-tool.c:143
+#: src/conf/gnunet-win-tool.c:116
+#: src/conf/gnunet-win-tool.c:143
#, c-format
msgid "Error: can't open Service Control Manager: %s\n"
msgstr "Fehler: der Dienstemanager konnte nicht geöffnet werden: %s\n"
@@ -2533,7 +2326,8 @@
msgid "Error: can't create service: %s\n"
msgstr "Fehler: Dienst konnte nicht angelegt werden: %s\n"
-#: src/conf/gnunet-win-tool.c:124 src/conf/gnunet-win-tool.c:155
+#: src/conf/gnunet-win-tool.c:124
+#: src/conf/gnunet-win-tool.c:155
#, c-format
msgid "Unknown error.\n"
msgstr "Unbekannter Fehler.\n"
@@ -2558,28 +2352,41 @@
msgid "Unable to save configuration file `%s':"
msgstr "Fehler beim Speichern der Konfigurationsdatei `%s':"
-#: src/conf/wizard_callbacks.c:191 src/conf/wizard_curs.c:616
+#: src/conf/wizard_callbacks.c:191
+#: src/conf/wizard_curs.c:616
msgid "Unable to create user account:"
msgstr "Fehler beim Anlegen des Benutzerkontos:"
-#: src/conf/wizard_callbacks.c:198 src/conf/wizard_curs.c:619
+#: src/conf/wizard_callbacks.c:198
+#: src/conf/wizard_curs.c:619
msgid "Unable to change startup process:"
msgstr "Startprozeß konnte nicht geändert werden:"
-#: src/conf/wizard_curs.c:58 src/conf/wizard_interface.c:1077
-#: src/conf/wizard_interface.c:1371 src/conf/wizard_util.c:119
-#: src/conf/wizard_util.c:161 src/util/configuration.c:522
+#: src/conf/wizard_curs.c:58
+#: src/conf/wizard_interface.c:1077
+#: src/conf/wizard_interface.c:1371
+#: src/conf/wizard_util.c:119
+#: src/conf/wizard_util.c:161
+#: src/util/configuration.c:522
msgid "Error"
msgstr "Fehler"
-#: src/conf/wizard_curs.c:116 src/conf/wizard_curs.c:131
-#: src/conf/wizard_curs.c:184 src/conf/wizard_curs.c:221
-#: src/conf/wizard_curs.c:251 src/conf/wizard_curs.c:277
-#: src/conf/wizard_curs.c:310 src/conf/wizard_curs.c:337
-#: src/conf/wizard_curs.c:369 src/conf/wizard_curs.c:394
-#: src/conf/wizard_curs.c:423 src/conf/wizard_curs.c:446
-#: src/conf/wizard_curs.c:501 src/conf/wizard_curs.c:563
-#: src/conf/wizard_curs.c:594 src/conf/wizard_curs.c:638
+#: src/conf/wizard_curs.c:116
+#: src/conf/wizard_curs.c:131
+#: src/conf/wizard_curs.c:184
+#: src/conf/wizard_curs.c:221
+#: src/conf/wizard_curs.c:251
+#: src/conf/wizard_curs.c:277
+#: src/conf/wizard_curs.c:310
+#: src/conf/wizard_curs.c:337
+#: src/conf/wizard_curs.c:369
+#: src/conf/wizard_curs.c:394
+#: src/conf/wizard_curs.c:423
+#: src/conf/wizard_curs.c:446
+#: src/conf/wizard_curs.c:501
+#: src/conf/wizard_curs.c:563
+#: src/conf/wizard_curs.c:594
+#: src/conf/wizard_curs.c:638
msgid "GNUnet configuration"
msgstr "GNUnet Konfiguration"
@@ -2587,8 +2394,7 @@
msgid ""
"Welcome to GNUnet!\n"
"\n"
-"This assistant will ask you a few basic questions in order to configure "
-"GNUnet.\n"
+"This assistant will ask you a few basic questions in order to configure
GNUnet.\n"
"\n"
"Please visit our homepage at\n"
"\thttp://gnunet.org/\n"
@@ -2601,8 +2407,7 @@
msgstr ""
"Willkommen bei GNUnet!\n"
"\n"
-"Dieser Assistent wird Ihnen einige grundlegende Fragen stellen, um GNUnet zu "
-"konfigurieren.\n"
+"Dieser Assistent wird Ihnen einige grundlegende Fragen stellen, um GNUnet zu
konfigurieren.\n"
"\n"
"Bitte besuchen Sie unsere Homepage\n"
"\thttp://gnunet.org\n"
@@ -2614,36 +2419,26 @@
"das GNUnet-Team"
#: src/conf/wizard_curs.c:132
-msgid ""
-"Choose the network interface that connects your computer to the internet "
-"from the list below."
-msgstr ""
-"Wählen Sie das Netzwerkgerät, das Ihren Computer mit dem Internet verbindet, "
-"aus unten stehender Liste."
+msgid "Choose the network interface that connects your computer to the
internet from the list below."
+msgstr "Wählen Sie das Netzwerkgerät, das Ihren Computer mit dem Internet
verbindet, aus unten stehender Liste."
-#: src/conf/wizard_curs.c:138 src/conf/wizard_curs.c:191
-#: src/conf/wizard_curs.c:228 src/conf/wizard_curs.c:283
-#: src/conf/wizard_curs.c:315 src/conf/wizard_curs.c:375
+#: src/conf/wizard_curs.c:138
+#: src/conf/wizard_curs.c:191
+#: src/conf/wizard_curs.c:228
+#: src/conf/wizard_curs.c:283
+#: src/conf/wizard_curs.c:315
+#: src/conf/wizard_curs.c:375
msgid "Help"
msgstr "Hilfe"
-#: src/conf/wizard_curs.c:138 src/conf/wizard_curs.c:192
-msgid ""
-"The \"Network interface\" is the device that connects your computer to the "
-"internet. This is usually a modem, an ISDN card or a network card in case "
-"you are using DSL."
-msgstr ""
-"Das \"Netzwerkgerät\" ist das Gerät, das Ihren Computer mit dem Internet "
-"verbindet. Dies ist üblicherweise ein Modem, eine ISDN-Karte oder eine "
-"Netzwerkkarte falls Sie DSL nutzen."
+#: src/conf/wizard_curs.c:138
+#: src/conf/wizard_curs.c:192
+msgid "The \"Network interface\" is the device that connects your computer to
the internet. This is usually a modem, an ISDN card or a network card in case
you are using DSL."
+msgstr "Das \"Netzwerkgerät\" ist das Gerät, das Ihren Computer mit dem
Internet verbindet. Dies ist üblicherweise ein Modem, eine ISDN-Karte oder eine
Netzwerkkarte falls Sie DSL nutzen."
#: src/conf/wizard_curs.c:185
-msgid ""
-"What is the name of the network interface that connects your computer to the "
-"Internet?"
-msgstr ""
-"Was ist der Name des Netzwerkgerätes, das Ihren Computer mit dem Internet "
-"verbindet?"
+msgid "What is the name of the network interface that connects your computer
to the Internet?"
+msgstr "Was ist der Name des Netzwerkgerätes, das Ihren Computer mit dem
Internet verbindet?"
#: src/conf/wizard_curs.c:222
msgid ""
@@ -2651,45 +2446,26 @@
"\n"
"If in doubt, leave this empty."
msgstr ""
-"Wie heißt die öffentliche IP-Adresse oder der öffentliche Name dieses "
-"Computers?\n"
+"Wie heißt die öffentliche IP-Adresse oder der öffentliche Name dieses
Computers?\n"
"Wenn Sie nicht sicher sind, lassen Sie dieses Feld leer."
#: src/conf/wizard_curs.c:229
msgid ""
-"If your provider always assigns the same IP-Address to you (a \"static\" IP-"
-"Address), enter it into the \"IP-Address\" field. If your IP-Address changes "
-"every now and then (\"dynamic\" IP-Address) but there's a hostname that "
-"always points to your actual IP-Address (\"Dynamic DNS\"), you can also "
-"enter it here.\n"
-"If in doubt, leave the field empty. GNUnet will then try to determine your "
-"IP-Address."
+"If your provider always assigns the same IP-Address to you (a \"static\"
IP-Address), enter it into the \"IP-Address\" field. If your IP-Address changes
every now and then (\"dynamic\" IP-Address) but there's a hostname that always
points to your actual IP-Address (\"Dynamic DNS\"), you can also enter it
here.\n"
+"If in doubt, leave the field empty. GNUnet will then try to determine your
IP-Address."
msgstr ""
-"Wenn Ihr Provider Ihnen immer die gleiche IP-Adresse zuweist (eine "
-"\"statische\" IP-Adresse), so geben Sie diese in das \"IP-Adresse\"-Feld "
-"ein. Wenn sich Ihre IP-Adresse immer wieder ändert (\"dynamische\" IP-"
-"Adresse), es jedoch einen Rechnernamen gibt, der immer auf Ihre aktuelle IP-"
-"Adresse verweist, so können Sie diesen ebenfalls eintragen.\n"
-"Wenn Sie nicht sicher sind, so können Sie das Feld leer lassen. GNUnet wird "
-"dann versuchen, Ihre IP-Adresse automatisch zu bestimmen."
+"Wenn Ihr Provider Ihnen immer die gleiche IP-Adresse zuweist (eine
\"statische\" IP-Adresse), so geben Sie diese in das \"IP-Adresse\"-Feld ein.
Wenn sich Ihre IP-Adresse immer wieder ändert (\"dynamische\" IP-Adresse), es
jedoch einen Rechnernamen gibt, der immer auf Ihre aktuelle IP-Adresse
verweist, so können Sie diesen ebenfalls eintragen.\n"
+"Wenn Sie nicht sicher sind, so können Sie das Feld leer lassen. GNUnet wird
dann versuchen, Ihre IP-Adresse automatisch zu bestimmen."
#: src/conf/wizard_curs.c:252
msgid ""
"Is this machine behind NAT?\n"
"\n"
-"If you are connected to the internet through another computer doing SNAT, a "
-"router or a \"hardware firewall\" and other computers on the internet cannot "
-"connect to this computer, say \"yes\" here. Answer \"no\" on direct "
-"connections through modems, ISDN cards and DNAT (also known as \"port "
-"forwarding\")."
+"If you are connected to the internet through another computer doing SNAT, a
router or a \"hardware firewall\" and other computers on the internet cannot
connect to this computer, say \"yes\" here. Answer \"no\" on direct connections
through modems, ISDN cards and DNAT (also known as \"port forwarding\")."
msgstr ""
"Ist diese Maschine hinter NAT?\n"
"\n"
-"Wenn Sie mit dem Internet über einen anderen Computer per SNAT, einem Router "
-"oder einer \"Hardware Firewall\" verbunden sind und andere Computer im "
-"Internet keine Verbindung zu diesem Computer herstellen können, so sagen Sie "
-"hier \"Ja\". Antworten Sie \"Nein\" bei direkten Verbindungen über Modem, "
-"ISDN-Karten und DNAT (auch bekannt als \"Port forwarding\")."
+"Wenn Sie mit dem Internet über einen anderen Computer per SNAT, einem Router
oder einer \"Hardware Firewall\" verbunden sind und andere Computer im Internet
keine Verbindung zu diesem Computer herstellen können, so sagen Sie hier
\"Ja\". Antworten Sie \"Nein\" bei direkten Verbindungen über Modem,
ISDN-Karten und DNAT (auch bekannt als \"Port forwarding\")."
#: src/conf/wizard_curs.c:278
msgid "How much upstream (Bytes/s) may be used?"
@@ -2699,19 +2475,11 @@
msgid ""
"You can limit GNUnet's resource usage here.\n"
"\n"
-"The \"upstream\" is the data channel through which data is *sent* to the "
-"internet. The limit is either the total maximum for this computer or how "
-"much GNUnet itself is allowed to use. You can specify that later. If you "
-"have a flatrate, you can set it to the maximum speed of your internet "
-"connection."
+"The \"upstream\" is the data channel through which data is *sent* to the
internet. The limit is either the total maximum for this computer or how much
GNUnet itself is allowed to use. You can specify that later. If you have a
flatrate, you can set it to the maximum speed of your internet connection."
msgstr ""
"Hier können Sie GNUnets Ressourcenverwendung einschränken.\n"
"\n"
-"Der \"Upstream\" ist der Datenkanal, durch den Daten an das Internet "
-"*gesendet* werden. Das Limit ist entweder das gesamte Maximum für diesem "
-"Computer oder wieviel GNUnet selbst verwenden darf. Dies können Sie später "
-"festlegen. Wenn Sie eine Flatrate haben, können Sie die maximale "
-"Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung angeben."
+"Der \"Upstream\" ist der Datenkanal, durch den Daten an das Internet
*gesendet* werden. Das Limit ist entweder das gesamte Maximum für diesem
Computer oder wieviel GNUnet selbst verwenden darf. Dies können Sie später
festlegen. Wenn Sie eine Flatrate haben, können Sie die maximale
Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung angeben."
#: src/conf/wizard_curs.c:310
msgid "How much downstream (Bytes/s) may be used?"
@@ -2721,42 +2489,21 @@
msgid ""
"You can limit GNUnet's resource usage here.\n"
"\n"
-"The \"downstream\" is the data channel through which data is *received* from "
-"the internet. The limit is either the total maximum for this computer or how "
-"much GNUnet itself is allowed to use. You can specify that later. If you "
-"have a flatrate you can set it to the maximum speed of your internet "
-"connection."
+"The \"downstream\" is the data channel through which data is *received* from
the internet. The limit is either the total maximum for this computer or how
much GNUnet itself is allowed to use. You can specify that later. If you have a
flatrate you can set it to the maximum speed of your internet connection."
msgstr ""
"Hier können Sie GNUnets Ressourcenverwendung einschränken.\n"
"\n"
-"Der \"Downstream\" ist der Datenkanal, durch den Daten vom Internet "
-"*empfangen* werden. Das Limit ist entweder das gesamte Maximum für diesem "
-"Computer oder wieviel GNUnet selbst verwenden darf. Dies können Sie später "
-"festlegen. Wenn Sie eine Flatrate haben, können Sie die maximale "
-"Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung angeben."
+"Der \"Downstream\" ist der Datenkanal, durch den Daten vom Internet
*empfangen* werden. Das Limit ist entweder das gesamte Maximum für diesem
Computer oder wieviel GNUnet selbst verwenden darf. Dies können Sie später
festlegen. Wenn Sie eine Flatrate haben, können Sie die maximale
Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung angeben."
#: src/conf/wizard_curs.c:338
msgid ""
"Share denoted bandwidth with other applications?\n"
"\n"
-"Say \"yes\" here, if you don't want other network traffic to interfere with "
-"GNUnet's operation, but still wish to constrain GNUnet's bandwidth usage to "
-"values entered in the previous steps, or if you can't reliably measure the "
-"maximum capabilities of your connection. \"No\" can be very useful if other "
-"applications are causing a lot of traffic on your LAN. In this case, you do "
-"not want to limit the traffic that GNUnet can inflict on your internet "
-"connection whenever your high-speed LAN gets used (e.g. by NFS)."
+"Say \"yes\" here, if you don't want other network traffic to interfere with
GNUnet's operation, but still wish to constrain GNUnet's bandwidth usage to
values entered in the previous steps, or if you can't reliably measure the
maximum capabilities of your connection. \"No\" can be very useful if other
applications are causing a lot of traffic on your LAN. In this case, you do
not want to limit the traffic that GNUnet can inflict on your internet
connection whenever your high-speed LAN gets used (e.g. by NFS)."
msgstr ""
"Angegebene Bandbreite mit anderen Anwendungen teilen?\n"
"\n"
-"Sagen Sie hier \"Ja\", wenn Sie nicht möchten, dass anderer Netzwerkverkehr "
-"GNUnets Funktion stört aber dennoch GNUnets Bandbreite gemäß den Angaben in "
-"den vorherigen Schritten einschränken möchten oder Sie die maximalen "
-"Möglichkeiten Ihrer Internetverbindung nicht zuverlässig messen können. "
-"\"Nein\" kann nützlich sein, wenn andere Anwendungen viel Netzwerkverkehr in "
-"Ihrem LAN verursachen. In diesem Fall möchten Sie nicht GNUnets "
-"Netzwerkverkehr über die Internetverbindung einschränken, wann immer Ihre "
-"Hochgeschwindigkeits-LAN-Verbindung verwendet wird (z.B. durch NFS)."
+"Sagen Sie hier \"Ja\", wenn Sie nicht möchten, dass anderer Netzwerkverkehr
GNUnets Funktion stört aber dennoch GNUnets Bandbreite gemäß den Angaben in den
vorherigen Schritten einschränken möchten oder Sie die maximalen Möglichkeiten
Ihrer Internetverbindung nicht zuverlässig messen können. \"Nein\" kann
nützlich sein, wenn andere Anwendungen viel Netzwerkverkehr in Ihrem LAN
verursachen. In diesem Fall möchten Sie nicht GNUnets Netzwerkverkehr über die
Internetverbindung einschränken, wann immer Ihre
Hochgeschwindigkeits-LAN-Verbindung verwendet wird (z.B. durch NFS)."
#: src/conf/wizard_curs.c:370
msgid "How much CPU (in %) may be used?"
@@ -2776,60 +2523,39 @@
msgid ""
"Store migrated content?\n"
"\n"
-"GNUnet is able to store data from other peers in your datastore. This is "
-"useful if an adversary has access to your inserted content and you need to "
-"deny that the content is yours. With \"content migration\" on, the content "
-"could have \"migrated\" over the internet to your node without your "
-"knowledge.\n"
-"It also helps to spread popular content over different peers to enhance "
-"availability."
+"GNUnet is able to store data from other peers in your datastore. This is
useful if an adversary has access to your inserted content and you need to deny
that the content is yours. With \"content migration\" on, the content could
have \"migrated\" over the internet to your node without your knowledge.\n"
+"It also helps to spread popular content over different peers to enhance
availability."
msgstr ""
"Sollen migrierte Inhalte gespeichert werden?\n"
-"GNUnet ist in der Lage, Daten von anderen Knoten in Ihrem Datenspeicher zu "
-"speichern. Das ist nützlich, wenn ein Widersacher Zugriff auf Ihre "
-"eingefügten Inhalte erlangt und Sie abstreiten müssen, dass diese Daten "
-"Ihnen gehören. Ist die \"Inhaltsmigration\" angeschaltet, so können die "
-"Inhalte über das Internet von einem anderen Knoten zu Ihrem Rechner ohne Ihr "
-"Wissen \"gewandert\" sein.\n"
-"Außerdem hilft es, beliebte Inhalte über verschiedene Netzteilnehmer zu "
-"verteilen, um so die Verfügbarkeit zu erhöhen."
+"GNUnet ist in der Lage, Daten von anderen Knoten in Ihrem Datenspeicher zu
speichern. Das ist nützlich, wenn ein Widersacher Zugriff auf Ihre eingefügten
Inhalte erlangt und Sie abstreiten müssen, dass diese Daten Ihnen gehören. Ist
die \"Inhaltsmigration\" angeschaltet, so können die Inhalte über das Internet
von einem anderen Knoten zu Ihrem Rechner ohne Ihr Wissen \"gewandert\" sein.\n"
+"Außerdem hilft es, beliebte Inhalte über verschiedene Netzteilnehmer zu
verteilen, um so die Verfügbarkeit zu erhöhen."
#: src/conf/wizard_curs.c:424
msgid ""
"What's the maximum datastore size in MB?\n"
"\n"
-"The GNUnet datastore contains all data that GNUnet generates (index data, "
-"inserted and migrated content)."
+"The GNUnet datastore contains all data that GNUnet generates (index data,
inserted and migrated content)."
msgstr ""
"Was ist die maximale Größe des GNUnet Datenspeichers (in MB)?\n"
-"Der GNUnet Datenspeicher enthält alle Daten, die GNUnet erzeugt (Indexdaten, "
-"eingefügte und migrierte Inhalte)."
+"Der GNUnet Datenspeicher enthält alle Daten, die GNUnet erzeugt (Indexdaten,
eingefügte und migrierte Inhalte)."
#: src/conf/wizard_curs.c:447
msgid ""
"Do you want to launch GNUnet as a system service?\n"
"\n"
-"If you say \"yes\" here, the GNUnet background process will be automatically "
-"started when you turn on your computer. If you say \"no\" here, you have to "
-"launch GNUnet yourself each time you want to use it."
+"If you say \"yes\" here, the GNUnet background process will be automatically
started when you turn on your computer. If you say \"no\" here, you have to
launch GNUnet yourself each time you want to use it."
msgstr ""
"Möchten Sie GNUnet als Systemdienst starten?\n"
"\n"
-"Wenn Sie hier \"Ja\" sagen, so wird der GNUnet Hintergrundprozess jedesmal "
-"automatisch gestartet, wenn Sie Ihren Computer einschalten. Wenn Sie hier "
-"\"Nein\" sagen, so müssen Sie GNUnet jedesmal selbst starten, wenn Sie es "
-"verwenden möchten."
+"Wenn Sie hier \"Ja\" sagen, so wird der GNUnet Hintergrundprozess jedesmal
automatisch gestartet, wenn Sie Ihren Computer einschalten. Wenn Sie hier
\"Nein\" sagen, so müssen Sie GNUnet jedesmal selbst starten, wenn Sie es
verwenden möchten."
#: src/conf/wizard_curs.c:502
msgid ""
"Define the user owning the GNUnet service.\n"
"\n"
-"For security reasons, it is a good idea to let this setup create a new user "
-"account under which the GNUnet service is started at system startup.\n"
+"For security reasons, it is a good idea to let this setup create a new user
account under which the GNUnet service is started at system startup.\n"
"\n"
-"However, GNUnet may not be able to access files other than its own. This "
-"includes files you want to publish in GNUnet. You'll have to grant read "
-"permissions to the user specified below.\n"
+"However, GNUnet may not be able to access files other than its own. This
includes files you want to publish in GNUnet. You'll have to grant read
permissions to the user specified below.\n"
"\n"
"Leave the fields empty to run GNUnet with system privileges.\n"
"\n"
@@ -2837,16 +2563,11 @@
msgstr ""
"Geben Sie den Benutzer an, dem der GNUnet Dienst gehören soll.\n"
"\n"
-"Aus Sicherheitsgründen ist es eine gute Idee, dieses Setup ein neues "
-"Benutzerkonto anlegen zu lassen, unter dem der GNUnet Dienst beim "
-"Systemstart läuft.\n"
+"Aus Sicherheitsgründen ist es eine gute Idee, dieses Setup ein neues
Benutzerkonto anlegen zu lassen, unter dem der GNUnet Dienst beim Systemstart
läuft.\n"
"\n"
-"Natürlich kann GNUnet dann nur auf seine eigenen Dateien zugreifen. Dies "
-"betrifft auch Dateien, die Sie im GNUnet veröffentlichen möchten. Sie müssen "
-"dann dem unten angegebenen Benutzerkonto zuerst Leseberechtigungen geben.\n"
+"Natürlich kann GNUnet dann nur auf seine eigenen Dateien zugreifen. Dies
betrifft auch Dateien, die Sie im GNUnet veröffentlichen möchten. Sie müssen
dann dem unten angegebenen Benutzerkonto zuerst Leseberechtigungen geben.\n"
"\n"
-"Lassen Sie dieses Feld leer, wenn Sie GNUnet mit Systemprivilegien laufen "
-"lassen möchten.\n"
+"Lassen Sie dieses Feld leer, wenn Sie GNUnet mit Systemprivilegien laufen
lassen möchten.\n"
"\n"
"GNUnet Benutzer:"
@@ -2854,37 +2575,31 @@
msgid ""
"Define the group owning the GNUnet service.\n"
"\n"
-"For security reasons, it is a good idea to let this setup create a new group "
-"for the chosen user account.\n"
+"For security reasons, it is a good idea to let this setup create a new group
for the chosen user account.\n"
"\n"
"You can also specify a already existant group here.\n"
"\n"
-"Only members of this group will be allowed to start and stop the the GNUnet "
-"server and have access to GNUnet server data.\n"
+"Only members of this group will be allowed to start and stop the the GNUnet
server and have access to GNUnet server data.\n"
"\n"
"GNUnet group:"
msgstr ""
"Definieren Sie eine Gruppe, der der GNUnet Dienst gehört.\n"
"\n"
-"Aus Sicherheitsgründen ist es eine gute Idee, dieses Setup eine neue Gruppe "
-"für das gewählte Benutzerkonto anlegen zu lassen.\n"
+"Aus Sicherheitsgründen ist es eine gute Idee, dieses Setup eine neue Gruppe
für das gewählte Benutzerkonto anlegen zu lassen.\n"
"\n"
"Sie können hier auch eine bestehende Gruppe angeben.\n"
"\n"
-"Nur Mitglieder dieser Gruppe dürfen den GNUnet Server starten und anhalten "
-"und haben Zugriff auf die Daten des GNUnet Servers.\n"
+"Nur Mitglieder dieser Gruppe dürfen den GNUnet Server starten und anhalten
und haben Zugriff auf die Daten des GNUnet Servers.\n"
"\n"
"GNUnet Gruppe:"
#: src/conf/wizard_curs.c:595
msgid ""
-"If you are an experienced user, you may want to tweak your GNUnet "
-"installation using the enhanced configurator.\n"
+"If you are an experienced user, you may want to tweak your GNUnet
installation using the enhanced configurator.\n"
"\n"
"Do you want to start it after saving your configuration?"
msgstr ""
-"Wenn Sie ein erfahrener Benutzer sind, so möchten Sie vielleicht Ihre GNUnet "
-"Installation über den erweiterten Konfigurator optimieren.\n"
+"Wenn Sie ein erfahrener Benutzer sind, so möchten Sie vielleicht Ihre GNUnet
Installation über den erweiterten Konfigurator optimieren.\n"
"\n"
"Möchten Sie ihn starten, nachdem Ihre Konfiguration gespeichert wurde?"
@@ -2899,8 +2614,10 @@
"\n"
"Soll es nochmals versucht werden?"
-#: src/conf/wizard_interface.c:51 src/conf/wizard_interface.c:192
-#: src/conf/wizard_interface.c:454 src/conf/wizard_interface.c:774
+#: src/conf/wizard_interface.c:51
+#: src/conf/wizard_interface.c:192
+#: src/conf/wizard_interface.c:454
+#: src/conf/wizard_interface.c:774
#: src/conf/wizard_interface.c:1165
msgid "GNUnet configuration assistant"
msgstr "GNUnet Konfigurationsassistent"
@@ -2909,8 +2626,7 @@
msgid ""
"Welcome to GNUnet!\n"
"\n"
-"This assistant will ask you a few basic questions in order to configure "
-"GNUnet.\n"
+"This assistant will ask you a few basic questions in order to configure
GNUnet.\n"
"\n"
"Please visit our homepage at\n"
"\thttp://www.gnunet.org\n"
@@ -2923,8 +2639,7 @@
msgstr ""
"Willkommen bei GNUnet!\n"
"\n"
-"Dieser Assistent wird Ihnen einige grundlegende Fragen stellen, um GNUnet zu "
-"konfigurieren.\n"
+"Dieser Assistent wird Ihnen einige grundlegende Fragen stellen, um GNUnet zu
konfigurieren.\n"
"\n"
"Bitte besuchen Sie unsere Homepage\n"
"\thttp://gnunet.org\n"
@@ -2935,13 +2650,17 @@
"\n"
"das GNUnet-Team"
-#: src/conf/wizard_interface.c:98 src/conf/wizard_interface.c:319
-#: src/conf/wizard_interface.c:633 src/conf/wizard_interface.c:1280
+#: src/conf/wizard_interface.c:98
+#: src/conf/wizard_interface.c:319
+#: src/conf/wizard_interface.c:633
+#: src/conf/wizard_interface.c:1280
msgid "Next"
msgstr "Weiter"
-#: src/conf/wizard_interface.c:119 src/conf/wizard_interface.c:340
-#: src/conf/wizard_interface.c:654 src/conf/wizard_interface.c:918
+#: src/conf/wizard_interface.c:119
+#: src/conf/wizard_interface.c:340
+#: src/conf/wizard_interface.c:654
+#: src/conf/wizard_interface.c:918
#: src/conf/wizard_interface.c:1301
msgid "Cancel"
msgstr "Abbrechen"
@@ -2950,45 +2669,21 @@
msgid ""
"Enter information about your network connection here.\n"
"\n"
-"The \"Network interface\" is the device that connects your computer to the "
-"internet. This is usually a modem, an ISDN card or a network card in case "
-"you are using DSL.\n"
+"The \"Network interface\" is the device that connects your computer to the
internet. This is usually a modem, an ISDN card or a network card in case you
are using DSL.\n"
"\n"
-"If your provider always assigns the same IP-Address to you (a \"static\" IP-"
-"Address), enter it into the \"IP-Address\" field. If your IP-Address changes "
-"every now and then (\"dynamic\" IP-Address) but there's a hostname that "
-"always points to your actual IP-Address (\"Dynamic DNS\"), you can also "
-"enter it here.\n"
-"If in doubt, leave the field empty. GNUnet will then try to determine your "
-"IP-Address.\n"
+"If your provider always assigns the same IP-Address to you (a \"static\"
IP-Address), enter it into the \"IP-Address\" field. If your IP-Address changes
every now and then (\"dynamic\" IP-Address) but there's a hostname that always
points to your actual IP-Address (\"Dynamic DNS\"), you can also enter it
here.\n"
+"If in doubt, leave the field empty. GNUnet will then try to determine your
IP-Address.\n"
"\n"
-"If you are connected to the internet through another computer doing SNAT, a "
-"router or a \"hardware firewall\" and other computers on the internet cannot "
-"connect to this computer, check the last option on this page. Leave it "
-"unchecked on direct connections through modems, ISDN cards and DNAT (also "
-"known as \"port forwarding\")."
+"If you are connected to the internet through another computer doing SNAT, a
router or a \"hardware firewall\" and other computers on the internet cannot
connect to this computer, check the last option on this page. Leave it
unchecked on direct connections through modems, ISDN cards and DNAT (also known
as \"port forwarding\")."
msgstr ""
"Geben Sie hier Ihre Netzwerkinformationen ein.\n"
"\n"
-"Das \"Netzwerkgerät\" ist das Gerät, das Ihren Computer mit dem Internet "
-"verbindet. Dies ist normalerweise ein Modem, eine ISDN-Karte oder eine "
-"Netzwerkkarte für den Fall, dass Sie DSL benutzen.\n"
+"Das \"Netzwerkgerät\" ist das Gerät, das Ihren Computer mit dem Internet
verbindet. Dies ist normalerweise ein Modem, eine ISDN-Karte oder eine
Netzwerkkarte für den Fall, dass Sie DSL benutzen.\n"
"\n"
-"Wenn Ihnen Ihr Provider immer die gleiche IP-Adresse zuweist (eine "
-"\"statische\" IP-Adresse), geben Sie diese in das \"IP-Adresse\"-Feld ein. "
-"Wenn Ihre IP-Adresse sich hin und wieder ändert (\"dynamische\" IP-Adresse), "
-"es jedoch einen Hostnamen gibt, der immer auf Ihre aktuelle IP-Adresse zeigt "
-"(\"Dynamisches DNS\"), so können Sie ihn auch eingeben.\n"
-"Im Zweifel lassen Sie das Feld leer. GNUnet wird dann versuchen, die IP-"
-"Adresse automatisch zu bestimmen.\n"
+"Wenn Ihnen Ihr Provider immer die gleiche IP-Adresse zuweist (eine
\"statische\" IP-Adresse), geben Sie diese in das \"IP-Adresse\"-Feld ein. Wenn
Ihre IP-Adresse sich hin und wieder ändert (\"dynamische\" IP-Adresse), es
jedoch einen Hostnamen gibt, der immer auf Ihre aktuelle IP-Adresse zeigt
(\"Dynamisches DNS\"), so können Sie ihn auch eingeben.\n"
+"Im Zweifel lassen Sie das Feld leer. GNUnet wird dann versuchen, die
IP-Adresse automatisch zu bestimmen.\n"
"\n"
-"Wenn Sie nicht direkt mit dem Internet verbunden sind, sondern dies über "
-"einen anderen Rechner mit SNAT, einem Router oder einer \"Hardware Firewall"
-"\" geschieht und andere Computer im Internet keine Verbindung mit diesem "
-"Computer herstellen können, so aktivieren Sie die letzte Option auf dieser "
-"Seite. Lassen Sie sie jedoch deaktiviert, wenn Sie eine direkte Verbindung "
-"über ein Modem, eine ISDN-Karte oder einen anderen Rechner mit DNAT (auch "
-"bekannt als \"Port forwarding\") zum Internet haben."
+"Wenn Sie nicht direkt mit dem Internet verbunden sind, sondern dies über
einen anderen Rechner mit SNAT, einem Router oder einer \"Hardware Firewall\"
geschieht und andere Computer im Internet keine Verbindung mit diesem Computer
herstellen können, so aktivieren Sie die letzte Option auf dieser Seite. Lassen
Sie sie jedoch deaktiviert, wenn Sie eine direkte Verbindung über ein Modem,
eine ISDN-Karte oder einen anderen Rechner mit DNAT (auch bekannt als \"Port
forwarding\") zum Internet haben."
#: src/conf/wizard_interface.c:240
msgid "Network interface:"
@@ -3000,15 +2695,16 @@
#: src/conf/wizard_interface.c:260
msgid "Computer cannot receive inbound connections (SNAT/Firewall)"
-msgstr ""
-"Computer kann keine ankommenden Verbindungen akzeptieren (SNAT/Firewall)"
+msgstr "Computer kann keine ankommenden Verbindungen akzeptieren
(SNAT/Firewall)"
#: src/conf/wizard_interface.c:272
msgid "Network connection"
msgstr "Netzwerkverbindung"
-#: src/conf/wizard_interface.c:298 src/conf/wizard_interface.c:612
-#: src/conf/wizard_interface.c:876 src/conf/wizard_interface.c:1259
+#: src/conf/wizard_interface.c:298
+#: src/conf/wizard_interface.c:612
+#: src/conf/wizard_interface.c:876
+#: src/conf/wizard_interface.c:1259
msgid "Back"
msgstr "Zurück"
@@ -3016,22 +2712,15 @@
msgid ""
"You can limit GNUnet's ressource usage here.\n"
"\n"
-"\"Bandwidth limitation\" is how much data may be sent per second. If you "
-"have a flatrate you can set it to the maximum speed of your internet "
-"connection.\n"
+"\"Bandwidth limitation\" is how much data may be sent per second. If you have
a flatrate you can set it to the maximum speed of your internet connection.\n"
"\n"
-"The \"Max. CPU usage\" is the percentage of processor time GNUnet is allowed "
-"to use."
+"The \"Max. CPU usage\" is the percentage of processor time GNUnet is allowed
to use."
msgstr ""
"Hier können Sie GNUnet's Ressourcennutzung einschränken.\n"
"\n"
-"\"Bandbreitenbeschränkung\" gibt an, wieviele Daten maximal pro Sekunde "
-"übetragen werden dürfen. Wenn Sie eine Flatrate haben, können Sie diese "
-"Werte auf die maximal erreichbare Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung "
-"setzen.\n"
+"\"Bandbreitenbeschränkung\" gibt an, wieviele Daten maximal pro Sekunde
übetragen werden dürfen. Wenn Sie eine Flatrate haben, können Sie diese Werte
auf die maximal erreichbare Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung setzen.\n"
"\n"
-"Die \"Max. CPU Nutzung\" gibt den Prozentsatz an CPU-Zeit an, den GNUnet für "
-"sich verwenden darf."
+"Die \"Max. CPU Nutzung\" gibt den Prozentsatz an CPU-Zeit an, den GNUnet für
sich verwenden darf."
#: src/conf/wizard_interface.c:509
msgid "Upstream (Bytes/s):"
@@ -3070,41 +2759,23 @@
msgstr "Lastbeschränkung"
#: src/conf/wizard_interface.c:801
-#, fuzzy
msgid ""
-"GNUnet is able to store data from other peers in your datastore. This is "
-"useful if an adversary has access to your inserted content and you need to "
-"deny that the content is yours. With \"content migration\" on, the content "
-"could have \"migrated\" over the internet to your node without your "
-"knowledge.\n"
-"It also helps to spread popular content over different peers to enhance "
-"availability.\n"
+"GNUnet is able to store data from other peers in your datastore. This is
useful if an adversary has access to your inserted content and you need to deny
that the content is yours. With \"content migration\" on, the content could
have \"migrated\" over the internet to your node without your knowledge.\n"
+"It also helps to spread popular content over different peers to enhance
availability.\n"
"\n"
-"The GNUnet datastore contains all data that GNUnet generates (index data, "
-"inserted and migrated content). Its maximum size can be specified below.\n"
+"The GNUnet datastore contains all data that GNUnet generates (index data,
inserted and migrated content). Its maximum size can be specified below.\n"
"\n"
-"If you are an experienced user, you may want to tweak your GNUnet "
-"installation using the enhanced configurator.\n"
+"If you are an experienced user, you may want to tweak your GNUnet
installation using the enhanced configurator.\n"
"\n"
-"After changing the configuration and/or updating GNUnet, it is sometimes "
-"required to run gnunet-update to update internal data structures. Depending "
-"on the changes made, this may take some time."
+"After changing the configuration and/or updating GNUnet, it is sometimes
required to run gnunet-update to update internal data structures. Depending on
the changes made, this may take some time."
msgstr ""
-"GNUnet ist in der Lage, Daten von anderen Knoten in Ihrem Datenspeicher zu "
-"speichern. Das ist nützlich, wenn ein Widersacher Zugriff auf Ihre "
-"eingefügten Inhalte erlangt und Sie abstreiten müssen, dass diese Daten "
-"Ihnen gehören. Mit \"Inhaltsmigration\" angeschaltet können die Inhalte über "
-"das Internet von einem anderen Knoten zu Ihrem Rechner ohne Ihr Wissen "
-"\"gewandert\" sein.\n"
-"Außerdem hilft es, beliebte Inhalte über verschiedene Netzteilnehmer zu "
-"verteilen, um so die Verfügbarkeit zu erhöhen.\n"
+"GNUnet ist in der Lage, Daten von anderen Knoten in Ihrem Datenspeicher zu
speichern. Das ist nützlich, wenn ein Widersacher Zugriff auf Ihre eingefügten
Inhalte erlangt und Sie abstreiten müssen, dass diese Daten Ihnen gehören. Mit
\"Inhaltsmigration\" angeschaltet können die Inhalte über das Internet von
einem anderen Knoten zu Ihrem Rechner ohne Ihr Wissen \"gewandert\" sein.\n"
+"Außerdem hilft es, beliebte Inhalte über verschiedene Netzteilnehmer zu
verteilen, um so die Verfügbarkeit zu erhöhen.\n"
"\n"
-"Der GNUnet Datenspeicher enthält alle Daten, die GNUnet erzeugt (Indexdaten, "
-"eingefügte und migrierte Inhalte). Seine maximale Größe kann unten angegeben "
-"werden.\n"
+"Der GNUnet Datenspeicher enthält alle Daten, die GNUnet erzeugt (Indexdaten,
eingefügte und migrierte Inhalte). Seine maximale Größe kann unten angegeben
werden.\n"
"\n"
-"Wenn Sie ein fortgeschrittener Benutzer sind, möchten Sie vielleicht weitere "
-"Feinjustierungen an GNUnet über den \"erweiterten Konfigurator\" vornehmen."
+"Wenn Sie ein fortgeschrittener Benutzer sind, möchten Sie vielleicht weitere
Feinjustierungen an GNUnet über den \"erweiterten Konfigurator\" vornehmen.\n"
+"Nachdem die Konfiguration verändert und/oder GNUnet upgedated wurde ist es
manchmal nötig, gnunet-update auszuführen, um interne Datenstrukturen zu
aktualisieren. Abhängig von den gemachten Änderungen kann dies etwas Zeit in
Anspruch nehmen."
#: src/conf/wizard_interface.c:815
msgid "Store migrated content"
@@ -3116,8 +2787,7 @@
#: src/conf/wizard_interface.c:833
msgid "Start the GNUnet background process on computer startup"
-msgstr ""
-"GNUnet Hintergrundprozeß beim Starten des Computers automatisch starten"
+msgstr "GNUnet Hintergrundprozeß beim Starten des Computers automatisch
starten"
#: src/conf/wizard_interface.c:839
msgid "Open the enhanced configurator"
@@ -3125,9 +2795,10 @@
#: src/conf/wizard_interface.c:844
msgid "Run gnunet-update"
-msgstr ""
+msgstr "gnunet-update ausführen"
-#: src/conf/wizard_interface.c:850 src/conf/wizard_interface.c:1233
+#: src/conf/wizard_interface.c:850
+#: src/conf/wizard_interface.c:1233
msgid "Other settings"
msgstr "Weitere Einstellungen"
@@ -3155,7 +2826,8 @@
msgid "Unable to save configuration!"
msgstr "Fehler beim Speichern der Konfiguration!"
-#: src/conf/wizard_interface.c:1108 src/conf/wizard_interface.c:1402
+#: src/conf/wizard_interface.c:1108
+#: src/conf/wizard_interface.c:1402
msgid "OK"
msgstr "OK"
@@ -3163,29 +2835,19 @@
msgid ""
"Define the user and the group owning the GNUnet service here.\n"
"\n"
-"For security reasons, it is a good idea to let this setup create a new user "
-"account and a new group under which the GNUnet service is started at system "
-"startup.\n"
+"For security reasons, it is a good idea to let this setup create a new user
account and a new group under which the GNUnet service is started at system
startup.\n"
"\n"
-"However, GNUnet may not be able to access files other than its own. This "
-"includes files you want to publish in GNUnet. You'll have to grant read "
-"permissions to the user specified below.\n"
+"However, GNUnet may not be able to access files other than its own. This
includes files you want to publish in GNUnet. You'll have to grant read
permissions to the user specified below.\n"
"\n"
"Leave the fields empty to run GNUnet with system privileges."
msgstr ""
-"Geben Sie den Benutzer und die Gruppe an, der der GNUnet Dienst gehören "
-"soll.\n"
+"Geben Sie den Benutzer und die Gruppe an, der der GNUnet Dienst gehören
soll.\n"
"\n"
-"Aus Sicherheitsgründen ist es eine gute Idee, dieses Setup ein neues "
-"Benutzerkonto und eine neue Gruppe anlegen zu lassen, unter der der GNUnet "
-"Dienst beim Systemstart läuft.\n"
+"Aus Sicherheitsgründen ist es eine gute Idee, dieses Setup ein neues
Benutzerkonto und eine neue Gruppe anlegen zu lassen, unter der der GNUnet
Dienst beim Systemstart läuft.\n"
"\n"
-"Natürlich kann GNUnet dann nur auf seine eigenen Dateien zugreifen. Dies "
-"betrifft auch Dateien, die Sie im GNUnet veröffentlichen möchten. Sie müssen "
-"dann dem unten angegebenen Benutzerkonto zuerst Leseberechtigungen geben.\n"
+"Natürlich kann GNUnet dann nur auf seine eigenen Dateien zugreifen. Dies
betrifft auch Dateien, die Sie im GNUnet veröffentlichen möchten. Sie müssen
dann dem unten angegebenen Benutzerkonto zuerst Leseberechtigungen geben.\n"
"\n"
-"Lassen Sie dieses Feld leer, wenn Sie GNUnet mit Systemprivilegien laufen "
-"lassen möchten."
+"Lassen Sie dieses Feld leer, wenn Sie GNUnet mit Systemprivilegien laufen
lassen möchten."
#: src/conf/wizard_interface.c:1205
msgid "Group:"
@@ -3196,9 +2858,8 @@
msgstr "Benutzerkonto:"
#: src/conf/wizard_interface.c:1387
-#, fuzzy
msgid "gnunet-update failed!"
-msgstr "Deindizierung schlug fehl.\n"
+msgstr "gnunet-update schlug fehlt!"
#: src/conf/wizard_util.c:89
msgid "Can't open Service Control Manager"
@@ -3270,8 +2931,7 @@
#: src/server/connection.c:2401
msgid "Message received more than one day old. Dropped.\n"
-msgstr ""
-"Empfangene Nachricht ist mehr als ein Tag alt. Nachricht wird verworfen.\n"
+msgstr "Empfangene Nachricht ist mehr als ein Tag alt. Nachricht wird
verworfen.\n"
#: src/server/connection.c:2795
msgid "# outgoing messages dropped"
@@ -3315,11 +2975,10 @@
#: src/server/core.c:221
#, c-format
msgid "Could not shutdown application `%s': not initialized\n"
-msgstr ""
-"Anwendung `%s' kann nicht heruntergefahren werden: sie ist nicht "
-"initialisiert\n"
+msgstr "Anwendung `%s' kann nicht heruntergefahren werden: sie ist nicht
initialisiert\n"
-#: src/server/core.c:230 src/server/core.c:419
+#: src/server/core.c:230
+#: src/server/core.c:419
#, c-format
msgid "Could not find '%s%s' method in library `%s'.\n"
msgstr "Methode '%s%s' kann in Bibliothek `%s' nicht gefunden werden.\n"
@@ -3329,7 +2988,8 @@
msgid "Could not release %p: service not loaded\n"
msgstr "%p kann nicht freigegeben werden: Dienst ist nicht geladen\n"
-#: src/server/core.c:475 src/server/gnunet-update.c:232
+#: src/server/core.c:475
+#: src/server/gnunet-update.c:232
msgid "No applications defined in configuration!\n"
msgstr "In der Konfigurationsdatei wurden keine Anwendungen definiert!\n"
@@ -3356,7 +3016,8 @@
msgid "Print information about GNUnet peers."
msgstr "Informationen über andere GNUnet Knoten ausgeben."
-#: src/server/gnunet-peer-info.c:144 src/server/gnunet-peer-info.c:159
+#: src/server/gnunet-peer-info.c:144
+#: src/server/gnunet-peer-info.c:159
#, c-format
msgid "Could not get address of peer `%s'.\n"
msgstr "Adresse des Knotens `%s' konnte nicht ermittelt werden.\n"
@@ -3397,11 +3058,8 @@
#: src/server/gnunet-transport-check.c:189
#, c-format
-msgid ""
-"`%s' transport OK. It took %ums to transmit %d messages of %d bytes each.\n"
-msgstr ""
-"`%s' Transport funktioniert. Es dauerte %ums, um %d Nachrichten zu je %d "
-"Bytes zu übertragen.\n"
+msgid "`%s' transport OK. It took %ums to transmit %d messages of %d bytes
each.\n"
+msgstr "`%s' Transport funktioniert. Es dauerte %ums, um %d Nachrichten zu je
%d Bytes zu übertragen.\n"
#: src/server/gnunet-transport-check.c:222
#, c-format
@@ -3452,21 +3110,19 @@
msgid "specifies after how many MS to time-out"
msgstr "Gibt an, nach wievielen MS die Zeit abgelaufen sein soll"
-#: src/server/gnunet-transport-check.c:409 src/server/gnunet-update.c:55
+#: src/server/gnunet-transport-check.c:409
+#: src/server/gnunet-update.c:55
#: src/server/startup.c:415
msgid "run as user LOGIN"
msgstr "als Benutzer LOGIN ausführen"
#: src/server/gnunet-transport-check.c:416
msgid "Tool to test if GNUnet transport services are operational."
-msgstr ""
-"Werkzeug, mit dem getestet werden kann, ob die GNUnet Transport Dienste "
-"funktionsfähig sind."
+msgstr "Werkzeug, mit dem getestet werden kann, ob die GNUnet Transport
Dienste funktionsfähig sind."
#: src/server/gnunet-transport-check.c:567
msgid "You must specify a non-empty set of transports to test!\n"
-msgstr ""
-"Sie müssen eine Menge an Transporten angeben, die getestet werden sollen!\n"
+msgstr "Sie müssen eine Menge an Transporten angeben, die getestet werden
sollen!\n"
#: src/server/gnunet-transport-check.c:572
#, c-format
@@ -3480,23 +3136,16 @@
#: src/server/gnunet-transport-check.c:619
#, c-format
-msgid ""
-"%d out of %d peers contacted successfully (%d times transport unavailable).\n"
-msgstr ""
-"%d von %d Knoten erfolgreich kontaktiert (%d mal war der Transport nicht "
-"verfügbar).\n"
+msgid "%d out of %d peers contacted successfully (%d times transport
unavailable).\n"
+msgstr "%d von %d Knoten erfolgreich kontaktiert (%d mal war der Transport
nicht verfügbar).\n"
#: src/server/gnunet-update.c:50
msgid "print a value from the configuration file to stdout"
-msgstr ""
-"Einen Wert aus der Konfigurationsdatei auf der Standardausgabe ausgeben"
+msgstr "Einen Wert aus der Konfigurationsdatei auf der Standardausgabe
ausgeben"
#: src/server/gnunet-update.c:58
-#, fuzzy
msgid "run in client mode (for getting client configuration values)"
-msgstr ""
-"Im Benuter-Modus laufen (um benutzerspezifische Konfigurationseinstellungen "
-"zu bekommen)"
+msgstr "Im Benuter-Modus laufen (um benutzerspezifische
Konfigurationseinstellungen zu holen"
#: src/server/gnunet-update.c:64
msgid "Updates GNUnet datastructures after version change."
@@ -3534,9 +3183,7 @@
#: src/server/gnunetd.c:105
#, c-format
msgid "Configuration or GNUnet version changed. You need to run `%s'!\n"
-msgstr ""
-"Konfiguration oder die GNUnet Version hat sich geändert. Sie müssen `%s' "
-"ausführen!\n"
+msgstr "Konfiguration oder die GNUnet Version hat sich geändert. Sie müssen
`%s' ausführen!\n"
#: src/server/gnunetd.c:113
#, c-format
@@ -3566,9 +3213,7 @@
#: src/server/startup.c:289
#, c-format
msgid "You must specify a name for the PID file in section `%s' under `%s'.\n"
-msgstr ""
-"Sie müssen einen Namen für die PID Datei in Sektion `%s' unter `%s' "
-"angeben.\n"
+msgstr "Sie müssen einen Namen für die PID Datei in Sektion `%s' unter `%s'
angeben.\n"
#: src/server/startup.c:304
#, c-format
@@ -3576,13 +3221,8 @@
msgstr "PID konnte nicht in Datei `%s' geschrieben werden: %s.\n"
#: src/server/startup.c:408
-msgid ""
-"run in debug mode; gnunetd will not daemonize and error messages will be "
-"written to stderr instead of a logfile"
-msgstr ""
-"Im Debug-Modus ausführen. gnunetd wird nicht im Hintergrund laufen und "
-"Fehlermeldungen werden nicht in die Protokolldatei, sondern auf die "
-"Standardfehlerausgabe (stderr) geschrieben."
+msgid "run in debug mode; gnunetd will not daemonize and error messages will
be written to stderr instead of a logfile"
+msgstr "Im Debug-Modus ausführen. gnunetd wird nicht im Hintergrund laufen und
Fehlermeldungen werden nicht in die Protokolldatei, sondern auf die
Standardfehlerausgabe (stderr) geschrieben."
#: src/server/startup.c:421
msgid "Starts the gnunetd daemon."
@@ -3612,30 +3252,29 @@
msgstr "Ungültige Kommandozeilen Parameter.\n"
#: src/server/tcpserver.c:422
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "`%s' failed for port %d: %s. Is gnunetd already running?\n"
-msgstr "`%s' schlug fehl für Port %d: %s. Erneuter Versuch in %d Sekunden.\n"
+msgstr "`%s' schlug fehl für Port %d: %s. Läuft gnunetd bereits?\n"
#: src/server/tcpserver.c:688
#, c-format
-msgid ""
-"Malformed network specification in the configuration in section `%s' for "
-"entry `%s': %s\n"
-msgstr ""
-"Beschädigte Netzwerkangabe in der Konfigurationsdatei in Sektion `%s' für "
-"Eintrag `%s': %s\n"
+msgid "Malformed network specification in the configuration in section `%s'
for entry `%s': %s\n"
+msgstr "Beschädigte Netzwerkangabe in der Konfigurationsdatei in Sektion `%s'
für Eintrag `%s': %s\n"
#: src/server/tcpserver.c:798
#, c-format
msgid "%s failed, message type %d already in use.\n"
msgstr "%s schlug fehl, Nachrichten Typ %d ist bereits in Verwendung.\n"
-#: src/transports/ip6.c:60 src/transports/ip.c:67 src/util/tcpio.c:87
+#: src/transports/ip6.c:60
+#: src/transports/ip.c:67
+#: src/util/tcpio.c:87
#, c-format
msgid "Could not find IP of host `%s': %s\n"
msgstr "IP des Hosts `%s' konnte nicht ermittelt werden: %s\n"
-#: src/transports/ip6.c:100 src/transports/ip.c:310
+#: src/transports/ip6.c:100
+#: src/transports/ip.c:310
#, c-format
msgid "Could not resolve `%s': %s\n"
msgstr "`%s' konnte nicht aufgelöst werden: %s\n"
@@ -3646,21 +3285,22 @@
#: src/transports/http.c:601
msgid "Expected welcome on http connection, got garbage. Closing connection.\n"
-msgstr ""
-"Es wurde eine Willkommensnachricht erwartet, tatsächlich wurde jedoch keine "
-"gesendet. HTTP-Verbindung wird geschlossen.\n"
+msgstr "Es wurde eine Willkommensnachricht erwartet, tatsächlich wurde jedoch
keine gesendet. HTTP-Verbindung wird geschlossen.\n"
-#: src/transports/http.c:817 src/transports/tcp.c:698 src/transports/udp.c:331
+#: src/transports/http.c:817
+#: src/transports/tcp.c:698
+#: src/transports/udp.c:331
#, c-format
msgid "%s: Rejected connection from blacklisted address %u.%u.%u.%u.\n"
-msgstr ""
-"%s: Abgewiesene Verbindung von schwarzgelisteter Adresse %u.%u.%u.%u.\n"
+msgstr "%s: Abgewiesene Verbindung von schwarzgelisteter Adresse
%u.%u.%u.%u.\n"
#: src/transports/http.c:1099
msgid "HTTP: Could not determine my public IP address.\n"
msgstr "HTTP: öffentliche IP-Adresse konnte nicht ermittelt werden.\n"
-#: src/transports/http.c:1173 src/transports/tcp.c:1150 src/util/tcpio.c:166
+#: src/transports/http.c:1173
+#: src/transports/tcp.c:1150
+#: src/util/tcpio.c:166
#: src/util/tcpio.c:196
#, c-format
msgid "Cannot connect to %u.%u.%u.%u:%u: %s\n"
@@ -3668,11 +3308,8 @@
#: src/transports/http.c:1329
#, c-format
-msgid ""
-"Could not bind the HTTP listener to port %d. No transport service started.\n"
-msgstr ""
-"HTTP-Listener konnte nicht an Port %d gebunden werden. Der Transport Dienst "
-"wurde nicht gestartet.\n"
+msgid "Could not bind the HTTP listener to port %d. No transport service
started.\n"
+msgstr "HTTP-Listener konnte nicht an Port %d gebunden werden. Der Transport
Dienst wurde nicht gestartet.\n"
#: src/transports/http.c:1472
msgid "# bytes received via HTTP"
@@ -3691,25 +3328,19 @@
msgid "Could not resolve name of SMTP server `%s': %s"
msgstr "Der Name des SMTP servers `%s' konnte nicht aufgelöst werden: %s"
-#: src/transports/smtp.c:415 src/transports/smtp.c:876
+#: src/transports/smtp.c:415
+#: src/transports/smtp.c:876
#, c-format
-msgid ""
-"You must specify the name of a pipe for the SMTP transport in section `%s' "
-"under `%s'.\n"
-msgstr ""
-"Für den SMTP Transport müssen Sie den Namen einer Pipe in Sektion `%s', "
-"Eintrag `%s' eintragen.\n"
+msgid "You must specify the name of a pipe for the SMTP transport in section
`%s' under `%s'.\n"
+msgstr "Für den SMTP Transport müssen Sie den Namen einer Pipe in Sektion
`%s', Eintrag `%s' eintragen.\n"
#: src/transports/smtp.c:488
msgid "Received malformed message via SMTP (size mismatch).\n"
-msgstr ""
-"Es wurde eine ungültige Nachricht per SMTP empfangen (ungültige Größe).\n"
+msgstr "Es wurde eine ungültige Nachricht per SMTP empfangen (ungültige
Größe).\n"
#: src/transports/smtp.c:583
msgid "No filter for E-mail specified, cannot create SMTP advertisement.\n"
-msgstr ""
-"Kein Filter für E-Mail angegeben, es kann keine Bekanntmachung erstellt "
-"werden.\n"
+msgstr "Kein Filter für E-Mail angegeben, es kann keine Bekanntmachung
erstellt werden.\n"
#: src/transports/smtp.c:590
#, c-format
@@ -3728,11 +3359,8 @@
#: src/transports/smtp.c:837
#, c-format
-msgid ""
-"SMTP server failed to respond with 250 confirmation code to `%s' request.\n"
-msgstr ""
-"SMTP Server antwortete nicht mit einem 250 Bestätigungscode auf eine `%s' "
-"Anfrage.\n"
+msgid "SMTP server failed to respond with 250 confirmation code to `%s'
request.\n"
+msgstr "SMTP Server antwortete nicht mit einem 250 Bestätigungscode auf eine
`%s' Anfrage.\n"
#: src/transports/smtp.c:843
#, c-format
@@ -3744,35 +3372,29 @@
msgid "%.*s filter %s (SMTP)"
msgstr "%.*s filter %s (SMTP)"
-#: src/transports/smtp.c:931 src/transports/udp.c:706
+#: src/transports/smtp.c:931
+#: src/transports/udp.c:706
#: src/transports/udp6.c:680
#, c-format
msgid "MTU for `%s' is probably too low (fragmentation not implemented!)\n"
-msgstr ""
-"MTU für `%s' ist möglicherweise zu gering (Fragmentierung ist nicht "
-"implementiert!)\n"
+msgstr "MTU für `%s' ist möglicherweise zu gering (Fragmentierung ist nicht
implementiert!)\n"
#: src/transports/tcp.c:465
#, c-format
-msgid ""
-"Expected welcome message on tcp connection, got garbage (%u, %u). Closing.\n"
-msgstr ""
-"Es wurde eine Willkommensnachricht erwartet, über die TCP Verbindung wurde "
-"aber keine gesendet (%u, %u). Verbindung wird geschlossen.\n"
+msgid "Expected welcome message on tcp connection, got garbage (%u, %u).
Closing.\n"
+msgstr "Es wurde eine Willkommensnachricht erwartet, über die TCP Verbindung
wurde aber keine gesendet (%u, %u). Verbindung wird geschlossen.\n"
#: src/transports/tcp.c:499
#, c-format
-msgid ""
-"Received malformed message (size %u) from tcp-peer connection. Closing.\n"
-msgstr ""
-"Es wurde per TCP von einem anderen Knoten eine ungültige Nachricht (Größe %"
-"u) empfangen. Verbindung wird geschlossen.\n"
+msgid "Received malformed message (size %u) from tcp-peer connection.
Closing.\n"
+msgstr "Es wurde per TCP von einem anderen Knoten eine ungültige Nachricht
(Größe %u) empfangen. Verbindung wird geschlossen.\n"
#: src/transports/tcp.c:1082
msgid "Could not determine my public IP address.\n"
msgstr "Öffentliche IP-Adresse konnte nicht ermittelt werden.\n"
-#: src/transports/tcp.c:1332 src/transports/tcp6.c:1200
+#: src/transports/tcp.c:1332
+#: src/transports/tcp6.c:1200
#, c-format
msgid "Failed to start transport service on port %d.\n"
msgstr "Der Transportdienst auf Port %d konnte nicht gestartet werden.\n"
@@ -3791,18 +3413,14 @@
#: src/transports/tcp6.c:439
msgid "Expected welcome message on tcp connection, got garbage. Closing.\n"
-msgstr ""
-"Es wurde eine Willkommensnachricht erwartet, über die TCP Verbindung wurde "
-"jedoch keine gesendet. Verbindung wird geschlossen.\n"
+msgstr "Es wurde eine Willkommensnachricht erwartet, über die TCP Verbindung
wurde jedoch keine gesendet. Verbindung wird geschlossen.\n"
#: src/transports/tcp6.c:469
-msgid ""
-"Received malformed message from tcp6-peer connection. Closing connection.\n"
-msgstr ""
-"über die TCP6-Verbindung zu einem anderen Knoten wurde eine ungültige "
-"Nachricht empfangen. Verbindung wird geschlossen.\n"
+msgid "Received malformed message from tcp6-peer connection. Closing
connection.\n"
+msgstr "über die TCP6-Verbindung zu einem anderen Knoten wurde eine ungültige
Nachricht empfangen. Verbindung wird geschlossen.\n"
-#: src/transports/tcp6.c:657 src/transports/udp6.c:315
+#: src/transports/tcp6.c:657
+#: src/transports/udp6.c:315
#, c-format
msgid "%s: Rejected connection from blacklisted address %s.\n"
msgstr "%s: Zurückgewiesene Verbindung von schwarzgelisteter Adresse %s.\n"
@@ -3816,15 +3434,11 @@
msgid "`%s': unknown service: %s\n"
msgstr "`%s': unbekannter Dienst: %s\n"
-#: src/transports/udp.c:145 src/transports/udp6.c:128
+#: src/transports/udp.c:145
+#: src/transports/udp6.c:128
#, c-format
-msgid ""
-"Cannot determine port to bind to. Define in configuration file in section `%"
-"s' under `%s' or in `%s' under %s/%s.\n"
-msgstr ""
-"Der Port, an dem Verbindungen entgegengenommen werden sollen, konnte nicht "
-"ermittelt werden. Bitte definieren Sie ihn in der Konfigurationsdatei in der "
-"Sektion `%s' unter `%s' oder in `%s' unter %s/%s.\n"
+msgid "Cannot determine port to bind to. Define in configuration file in
section `%s' under `%s' or in `%s' under %s/%s.\n"
+msgstr "Der Port, an dem Verbindungen entgegengenommen werden sollen, konnte
nicht ermittelt werden. Bitte definieren Sie ihn in der Konfigurationsdatei in
der Sektion `%s' unter `%s' oder in `%s' unter %s/%s.\n"
#: src/transports/udp.c:179
#, c-format
@@ -3833,20 +3447,17 @@
#: src/transports/udp.c:250
msgid "UDP: select returned, but ioctl reports 0 bytes available!\n"
-msgstr ""
+msgstr "UDP: select kam zurück aber ioctl berichtet, dass 0 Bytes verfügbar
sind!\n"
#: src/transports/udp.c:293
#, c-format
msgid "Received invalid UDP message from %u.%u.%u.%u:%u, dropping.\n"
-msgstr ""
-"Es wurde eine ungültige UDP Nachricht von %u.%u.%u.%u:%u empfangen, "
-"Nachricht wird ignoriert.\n"
+msgstr "Es wurde eine ungültige UDP Nachricht von %u.%u.%u.%u:%u empfangen,
Nachricht wird ignoriert.\n"
#: src/transports/udp.c:318
#, c-format
msgid "Packet received from %u.%u.%u.%u:%u (UDP) failed format check.\n"
-msgstr ""
-"Ein Paket empfangen von %u.%u.%u.%u:%u (UDP) hat ein ungültiges Format.\n"
+msgstr "Ein Paket empfangen von %u.%u.%u.%u:%u (UDP) hat ein ungültiges
Format.\n"
#: src/transports/udp.c:403
msgid "UDP: Could not determine my public IP address.\n"
@@ -3855,9 +3466,7 @@
#: src/transports/udp.c:535
#, c-format
msgid "Failed to send message of size %d via UDP to %u.%u.%u.%u:%u: %s\n"
-msgstr ""
-"Eine Nachricht der Größe %d konnte nicht per UDP an %u.%u.%u.%u:%u versendet "
-"werden: %s\n"
+msgstr "Eine Nachricht der Größe %d konnte nicht per UDP an %u.%u.%u.%u:%u
versendet werden: %s\n"
#: src/transports/udp.c:691
msgid "# bytes received via UDP"
@@ -3873,18 +3482,13 @@
#: src/transports/ip.c:142
#, c-format
-msgid ""
-"Could not find interface `%s' in `%s', trying to find another interface.\n"
-msgstr ""
-"Gerät `%s' konnte in `%s' nicht gefunden werden, es wird versucht, ein "
-"anderes Gerät zu finden.\n"
+msgid "Could not find interface `%s' in `%s', trying to find another
interface.\n"
+msgstr "Gerät `%s' konnte in `%s' nicht gefunden werden, es wird versucht, ein
anderes Gerät zu finden.\n"
#: src/transports/ip.c:167
#, c-format
msgid "Could not obtain IP for interface `%s' using `%s'.\n"
-msgstr ""
-"Es konnte keine IP für das Gerät `%s' unter Verwendung von `%s' ermittelt "
-"werden.\n"
+msgstr "Es konnte keine IP für das Gerät `%s' unter Verwendung von `%s'
ermittelt werden.\n"
#: src/transports/ip.c:211
#, c-format
@@ -3903,8 +3507,7 @@
#: src/transports/ip.c:242
#, c-format
msgid "Could not resolve `%s' to determine our IP address: %s\n"
-msgstr ""
-"`%s' konnte nicht aufgelöst werden, um unsere IP-Adresse zu ermitteln: %s\n"
+msgstr "`%s' konnte nicht aufgelöst werden, um unsere IP-Adresse zu ermitteln:
%s\n"
#: src/transports/ip.c:275
#, c-format
@@ -3923,15 +3526,12 @@
#: src/transports/udp6.c:271
#, c-format
msgid "Received invalid UDP6 message from %s:%d, dropping.\n"
-msgstr ""
-"Ungültige UDP6 Nachricht von %s:%d empfangen, Nachricht wird ignoriert.\n"
+msgstr "Ungültige UDP6 Nachricht von %s:%d empfangen, Nachricht wird
ignoriert.\n"
#: src/transports/udp6.c:302
#, c-format
msgid "Packet received from %s:%d (UDP6) failed format check."
-msgstr ""
-"Die Formatüberprüfung des Pakets, das von %s:%d (UDP6) empfangen wurde, "
-"schlug fehl."
+msgstr "Die Formatüberprüfung des Pakets, das von %s:%d (UDP6) empfangen
wurde, schlug fehl."
#: src/transports/udp6.c:396
msgid "UDP6: Could not determine my public IPv6 address.\n"
@@ -3952,25 +3552,20 @@
msgid "Syntax error in configuration file `%s' at line %d.\n"
msgstr "Syntaxfehler in Konfigurationsdatei `%s' in Zeile %d.\n"
-#: src/util/configuration.c:515 src/util/configuration.c:524
+#: src/util/configuration.c:515
+#: src/util/configuration.c:524
#, c-format
msgid "Configuration file `%s' not found. Run gnunet-setup!\n"
-msgstr ""
-"Konfigurationsdatei `%s' nicht gefunden. Bitte führen Sie gnunet-setup aus!\n"
+msgstr "Konfigurationsdatei `%s' nicht gefunden. Bitte führen Sie gnunet-setup
aus!\n"
#: src/util/configuration.c:521
-msgid ""
-"Configuration file not found. Please run GNUnet Setup (Client Configuration) "
-"first."
-msgstr ""
-"Die Konfigurationsdatei wurde nicht gefunden. Bitte führen Sie zuerst GNUnet "
-"Setup (Client Konfiguration) aus."
+msgid "Configuration file not found. Please run GNUnet Setup (Client
Configuration) first."
+msgstr "Die Konfigurationsdatei wurde nicht gefunden. Bitte führen Sie zuerst
GNUnet Setup (Client Konfiguration) aus."
#: src/util/configuration.c:528
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "Configuration file `%s' not found. Run `gnunet-setup -d'!\n"
-msgstr ""
-"Konfigurationsdatei `%s' nicht gefunden. Bitte führen Sie gnunet-setup aus!\n"
+msgstr "Konfigurationsdatei `%s' nicht gefunden. Bitte führen Sie
`gnunet-setup -d' aus!\n"
#: src/util/configuration.c:532
#, c-format
@@ -3983,12 +3578,8 @@
#: src/util/cron.c:366
#, c-format
-msgid ""
-"`%s' called with cron job not in queue, adding. This may not be what you "
-"want.\n"
-msgstr ""
-"`%s' aufgerufen wobei Cron Job nicht Warteschlange ist. Er wird hinzugefügt. "
-"Das ist möglicherweise nicht, was Sie wollen.\n"
+msgid "`%s' called with cron job not in queue, adding. This may not be what
you want.\n"
+msgstr "`%s' aufgerufen wobei Cron Job nicht Warteschlange ist. Er wird
hinzugefügt. Das ist möglicherweise nicht, was Sie wollen.\n"
#: src/util/dso.c:43
#, c-format
@@ -4003,8 +3594,7 @@
#: src/util/dso.c:152
#, c-format
msgid "`%s' failed to resolve method '%s%s' at %s:%d with error: %s\n"
-msgstr ""
-"`%s' konnte die Methode '%s%s' nicht auflösen. Ort: %s:%d. Fehler: %s\n"
+msgstr "`%s' konnte die Methode '%s%s' nicht auflösen. Ort: %s:%d. Fehler:
%s\n"
#: src/util/getopt.c:641
#, c-format
@@ -4021,7 +3611,8 @@
msgid "%s: option `%c%s' does not allow an argument\n"
msgstr "%s: Option '%c%s' erlaubt keinen Parameter\n"
-#: src/util/getopt.c:687 src/util/getopt.c:861
+#: src/util/getopt.c:687
+#: src/util/getopt.c:861
#, c-format
msgid "%s: option `%s' requires an argument\n"
msgstr "%s: Option `%s' benötigt einen Parameter\n"
@@ -4046,7 +3637,8 @@
msgid "%s: invalid option -- %c\n"
msgstr "%s: ungültige Option -- %c\n"
-#: src/util/getopt.c:780 src/util/getopt.c:910
+#: src/util/getopt.c:780
+#: src/util/getopt.c:910
#, c-format
msgid "%s: option requires an argument -- %c\n"
msgstr "%s: Option benötigt einen Parameter -- %c\n"
@@ -4078,8 +3670,7 @@
#: src/util/random.c:38
#, c-format
msgid "libgcrypt has not the expected version (version %s is required).\n"
-msgstr ""
-"libgcrypt hat nicht die erwartete Version (Version %s wird vorausgesetzt).\n"
+msgstr "libgcrypt hat nicht die erwartete Version (Version %s wird
vorausgesetzt).\n"
#: src/util/ipcheck.c:100
#, c-format
@@ -4156,19 +3747,16 @@
msgid "Invalid LOGLEVEL `%s' specified.\n"
msgstr "Ungültiger LOGLEVEL `%s' angegeben.\n"
-#: src/util/logging.c:377 src/util/logging.c:383
+#: src/util/logging.c:377
+#: src/util/logging.c:383
#, c-format
msgid "Failure at %s:%d.\n"
msgstr "Fehler bei %s:%d.\n"
#: src/util/port.c:47
#, c-format
-msgid ""
-"Cannot determine port of gnunetd server. Define in configuration file in "
-"section `%s' under `%s'.\n"
-msgstr ""
-"Der Port des gnunetd Servers konnte nicht ermittelt werden. Definieren Sie "
-"ihn in der Sektion `%s' unter `%s'.\n"
+msgid "Cannot determine port of gnunetd server. Define in configuration file
in section `%s' under `%s'.\n"
+msgstr "Der Port des gnunetd Servers konnte nicht ermittelt werden. Definieren
Sie ihn in der Sektion `%s' unter `%s'.\n"
#: src/util/printhelp.c:42
#, c-format
@@ -4183,13 +3771,11 @@
#: src/util/printhelp.c:45
#, c-format
-msgid ""
-"Arguments mandatory for long options are also mandatory for short options.\n"
-msgstr ""
-"Parameter, die für lange Optionen zwingend sind, sind auch für kurze "
-"Optionen zwingend.\n"
+msgid "Arguments mandatory for long options are also mandatory for short
options.\n"
+msgstr "Parameter, die für lange Optionen zwingend sind, sind auch für kurze
Optionen zwingend.\n"
-#: src/util/semaphore.c:172 src/util/semaphore.c:198
+#: src/util/semaphore.c:172
+#: src/util/semaphore.c:198
#, c-format
msgid "Invalid argument for `%s' at %s:%d.\n"
msgstr "Ungültiger Parameter für `%s' bei %s:%d.\n"
@@ -4211,12 +3797,8 @@
#: src/util/state.c:86
#, c-format
-msgid ""
-"Configuration file must specify a directory for GNUnet to store per-peer "
-"data under %s\\%s.\n"
-msgstr ""
-"Die Konfigurationsdatei muss unter %s\\%s ein Verzeichnis für GNUnet "
-"angeben, in dem knotenbezogene Daten gespeichert werden.\n"
+msgid "Configuration file must specify a directory for GNUnet to store
per-peer data under %s\\%s.\n"
+msgstr "Die Konfigurationsdatei muss unter %s\\%s ein Verzeichnis für GNUnet
angeben, in dem knotenbezogene Daten gespeichert werden.\n"
#: src/util/statuscalls.c:185
#, c-format
@@ -4233,11 +3815,8 @@
#: src/util/statuscalls.c:600
#, c-format
-msgid ""
-"No network interfaces defined in configuration section `%s' under `%s'!\n"
-msgstr ""
-"Es sind keine Netzwerkgeräte in der Konfigurationsdatei in der Sektion `%s' "
-"unter `%s' definiert!\n"
+msgid "No network interfaces defined in configuration section `%s' under
`%s'!\n"
+msgstr "Es sind keine Netzwerkgeräte in der Konfigurationsdatei in der Sektion
`%s' unter `%s' definiert!\n"
#: src/util/storage.c:196
#, c-format
@@ -4262,7 +3841,8 @@
msgid "k"
msgstr "k"
-#: src/util/storage.c:662 src/util/timer.c:198
+#: src/util/storage.c:662
+#: src/util/timer.c:198
msgid "m"
msgstr "m"
@@ -4334,12 +3914,14 @@
msgid "be verbose"
msgstr "umfangreiche Meldungen ausgeben"
-#: src/include/gnunet_util.h:625 src/include/gnunet_util.h:627
+#: src/include/gnunet_util.h:625
+#: src/include/gnunet_util.h:627
#, c-format
msgid "Assertion failed at %s:%d.\n"
msgstr "Absicherung fehlgeschlagen bei %s:%d.\n"
-#: src/include/gnunet_util.h:1046 src/include/gnunet_util.h:1048
+#: src/include/gnunet_util.h:1046
+#: src/include/gnunet_util.h:1048
#: src/include/gnunet_util.h:1055
#, c-format
msgid "`%s' failed on file `%s' at %s:%d with error: %s\n"
@@ -4351,32 +3933,24 @@
#~ msgstr ""
#~ "Sie müssen ein Verzeichnis für FS Dateien in der Konfigurationsdatei in "
#~ "der Sektion `%s' unter `%s' angeben."
-
#~ msgid "Invalid data in MySQL database. Please verify integrity!\n"
#~ msgstr ""
#~ "Ungültige Daten in der MySQL Datenbank. Bitte überprüfen Sie die "
#~ "Integrität!\n"
-
#~ msgid "SQL Database corrupt, ignoring result.\n"
#~ msgstr "SQL Datenbank beschädigt, Ergebnis wird ignoriert.\n"
-
#~ msgid "Invalid data in database. Please verify integrity!\n"
#~ msgstr ""
#~ "Es befinden sich ungültige Daten in Datenbank. Bitte überprüfen Sie die "
#~ "Integrität!\n"
-
#~ msgid "menuconfig is not available\n"
#~ msgstr " menuconfig ist nicht verfügbar\n"
-
#~ msgid "wizard-curses is not available\n"
#~ msgstr "wizard-curses ist nicht verfügbar\n"
-
#~ msgid "wizard-gtk is not available\n"
#~ msgstr "wizard-gtk ist nicht verfügbar\n"
-
#~ msgid "gconfig is not available\n"
#~ msgstr "gconfig ist nicht verfügbar\n"
-
#~ msgid ""
#~ "Welcome to GNUnet!\n"
#~ "\n"
@@ -4405,11 +3979,9 @@
#~ "Viel Spaß,\n"
#~ "\n"
#~ "das GNUnet-Team"
-
#~ msgid "Recursive download of directory `%s' at %llu of %llu bytes.\n"
#~ msgstr ""
#~ "Rekursiver Download des Verzeichnisses `%s' bei %llu von %llu Bytes.\n"
-
#~ msgid ""
#~ "Indexing file `%s' failed. Check file permissions and consult your GNUnet "
#~ "server's logs.\n"
@@ -4417,13 +3989,10 @@
#~ "Indizierung der Datei `%s' schlug fehl. Bitte prüfen Sie die "
#~ "Dateiberechtigungen und ziehen Sie die Protokolldateien des GNUnet-"
#~ "Servers zu Rate.\n"
-
#~ msgid "Show _debug info"
#~ msgstr "_Debug Informationen anzeigen"
-
#~ msgid "Show masked options"
#~ msgstr "Maskierte Optionen anzeigen"
-
#~ msgid ""
#~ "USAGE: gnunet-setup MODULE\n"
#~ "\n"
@@ -4446,109 +4015,84 @@
#~ " wizard-curses\tEinfache text-basierte grafische Konfiguration\n"
#~ " wizard-gtk\tEinfache GTK Konfiguration\n"
#~ "\n"
-
#~ msgid "Please specify a path where the configuration files will be stored."
#~ msgstr ""
#~ "Bitte geben Sie den Pfad an, wohin die Konfigurationsdateien gespeichert "
#~ "werden."
-
#~ msgid "# client trace requests received"
#~ msgstr "# Client Trace-Anfragen empfangen"
-
#~ msgid "# client trace replies sent"
#~ msgstr "# Client Trace-Antworten gesendet"
-
#~ msgid "# p2p trace requests received"
#~ msgstr "# p2p Trace-Anfragen empfangen"
-
#~ msgid "# p2p trace replies sent"
#~ msgstr "# p2p Trace-Antworten gesendet"
-
#~ msgid "Session with peer `%s' confirmed, but I cannot connect! (bug?)\n"
#~ msgstr ""
#~ "Sitzung mit Knoten `%s' ist bestätigt es kann jedoch nicht verbunden "
#~ "werden! (Bug?)\n"
-
#~ msgid "LOGLEVEL not specified, that is not ok.\n"
#~ msgstr "LOGLEVEL wurde nicht angegeben, das ist nicht in Ordnung.\n"
-
#~ msgid ""
#~ "Interfaces string (%s) in configuration section `%s' under `%s' is "
#~ "malformed.\n"
#~ msgstr ""
#~ "Geräteangabe (%s) in der Konfigurationssektion `%s' unter `%s' ist "
#~ "beschädigt.\n"
-
#~ msgid ""
#~ "No network interfaces specified in the configuration file in section `%s' "
#~ "under `%s'.\n"
#~ msgstr ""
#~ "Es sind keine Netzwerkgeräte in der Konfigurationsdatei in der Sektion '%"
#~ "s' unter `%s' definiert.\n"
-
#~ msgid "Failed to parse interface data `%s' output at %s:%d.\n"
#~ msgstr "Fehler beim Parsen der Gerätedaten `%s' Ausgabe bei %s:%d.\n"
-
#~ msgid "Could not decoding file `%s' at %s:%d.\n"
#~ msgstr "Datei `%s' konnte nicht dekodiert werden bei %s:%d.\n"
-
#~ msgid ""
#~ "Configuration file must specify directory for network identities in "
#~ "section %s under %s.\n"
#~ msgstr ""
#~ "Die Konfigurationsdatei muss in Sektion %s unter %s ein Verzeichnis für "
#~ "Identitäten angeben.\n"
-
#~ msgid "Sender %u.%u.%u.%u is blacklisted, dropping message.\n"
#~ msgstr ""
#~ "Sender %u.%u.%u.%u steht auf schwarzer Liste, Nachricht wird ignoriert.\n"
-
#~ msgid "Sender %s is blacklisted, dropping message.\n"
#~ msgstr "Sender %s steht auf schwarzer Liste, Nachricht wird ignoriert.\n"
-
#~ msgid "Removed file `%s' containing invalid peer advertisement.\n"
#~ msgstr ""
#~ "Datei `%s' enthielt eine ungültige Knotenbekanntmachung und wurde "
#~ "entfernt.\n"
-
#~ msgid "Removed invalid HELO file `%s'\n"
#~ msgstr "Ungültige HELO Datei `%s' wurde entfernt.\n"
-
#~ msgid "Could not determine IP address of the local machine!\n"
#~ msgstr "IP-Adresse der lokalen Maschiene konnte nicht ermittelt werden!\n"
-
#~ msgid "Could not determine IP(v6) address of the local machine!\n"
#~ msgstr ""
#~ "IP(v6)-Adresse der lokalen Maschiene konnte nicht ermittelt werden!\n"
-
#~ msgid ""
#~ "Could not find IP(v4) for this host. Please provide the IP in the "
#~ "configuration file.\n"
#~ msgstr ""
#~ "IP(v4) dieses Hosts konnte nicht ermittelt werden. Bitte geben Sie die IP "
#~ "in der Konfigurationsdatei an.\n"
-
#~ msgid ""
#~ "Could not find IP(v6) for this host. Please provide the IP in the "
#~ "configuration file.\n"
#~ msgstr ""
#~ "IP(v6) dieses Hosts konnte nicht ermittelt werden. Bitte geben Sie die IP "
#~ "in der Konfigurationsdatei an.\n"
-
#~ msgid "`%s' failed: %s\n"
#~ msgstr "`%s' schlug fehl: %s\n"
-
#~ msgid "Save _as"
#~ msgstr "Speichern _unter"
-
#~ msgid "Save the config in a file"
#~ msgstr "Die Konfiguration in einer Datei speichern"
-
#~ msgid "Error: can't open Service Control Manager: %s (%i)\n"
#~ msgstr "Fehler: der Dienstemanager konnte nicht geöffnet werden: %s (%i)\n"
-
#~ msgid "Error: can't create service: %s (#%i)\n"
#~ msgstr "Fehler: Dienst konnte nicht erzeugt werden: %s (#%i)\n"
-
#~ msgid "Failure at at %s:%d.\n"
#~ msgstr "Fehler bei %s:%d.\n"
+
[Prev in Thread] |
Current Thread |
[Next in Thread] |
- [GNUnet-SVN] r2409 - GNUnet/po,
durner <=