[Top][All Lists]
[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: Studie zu Softwarepatenten
From: |
Bernhard Reiter |
Subject: |
Re: Studie zu Softwarepatenten |
Date: |
Thu, 15 Nov 2001 17:32:49 +0100 |
User-agent: |
Mutt/1.3.22.1i |
On Thu, Nov 15, 2001 at 05:01:41PM +0100, Dr. Till Jaeger wrote:
> Auf dem Server des BMWi ist eine ausführliche Studie zu Softwarepatenten
> zugänglich gemacht worden. Die Studie ist von MPI für Patentrecht etc. und
> Frauenhofer ISI im Auftrag des BMWi erstellt worden. Ich habe die über 300
> Seiten noch nicht gesichtet, aber der Bereich der Freien Software ist
> offensichtlich ausführlich berücksichtigt.
Ein (etwa 3 Monate) alter Hut und vom FFII bereits aufgearbeitet.
Trotzdem eine kleine Sauerei.
http://swpat.ffii.org/vreji/papri/bmwi-fhgmpi01/
| Die Bietergemeinschaft schloss diese Studie im Juni 2001 weitgehend ab
| Die Studie beruht auf einer Umfrage an einige 100
| Softwareunternehmen und freiberufliche Softwareentwickler. Die
| Umfrageergebnisse bestätigen einerseits das bekannte Bild, wonach
| Patente nach wie vor in der Softwarebranche weitgehend eine
| unbekannte Größe sind und die meisten Antwortenden mit mehr oder
| weniger deutlichem Unbehagen auf die Ausdehnung der Patentierbarkeit
| blicken. Sie stellte auch eine sehr große Bedeutung der freien
| Software für viele Unternehmen fest. Mittelfristig prognostiziert
| die Studie, Softwarepatente würden zu einer Dezimierung der
| Softwareunternehmen und einer Hemmung der Innovationstätigkeit
| führen. Aus diesen Befunden leitete die Studie die Forderung ab,
| Softwarepatente zu legalisieren und Aufklärungsarbeit für
| Softwarepatente bei den KMU zu leisten.
Hartmuts Analyse der neuen Pressemitteilung:
http://ffii.org/archive/mails/neues/2001/Nov/0005.html
| Das BMWi hat mit ca 3 Monaten Verspätung eine von ihm in Auftrag
| gegebene Studie bekannter Einrichtungen der Patentlobby bekanntgegeben.
| Der Presseerklärung nach zu urteilen weicht sie nicht wesentlich
| von dem ab, was wir bereits in
| http://swpat.ffii.org/vreji/papri/bmwi-fhgmpi01/
| bekanntgegeben haben.
| Wie auch anderswo in Europa mangelt es unseren Regierenden am
| Willen, das Patentwesen zu kontrollieren und an den Vorgaben des
| Gesetzes oder des Volkswirtschaft zu messen.
--
Professional Service around Free Software (intevation.net)
The FreeGIS Project (freegis.org)
Association for a Free Informational Infrastructure (ffii.org)
FSF Europe (fsfeurope.org)
pgpccgYUmzzxa.pgp
Description: PGP signature
- Re: Empfehlung der FSF Europe: SourceForge meiden, (continued)
- Re: Empfehlung der FSF Europe: SourceForge meiden, Wolfgang Jährling, 2001/11/13
- Re: Empfehlung der FSF Europe: SourceForge meiden, Bernhard Reiter, 2001/11/13
- Re: Empfehlung der FSF Europe: SourceForge meiden, Klaus Schilling, 2001/11/13
- Re: Empfehlung der FSF Europe: SourceForge meiden, Alexander Rawass, 2001/11/14
- Re: Empfehlung der FSF Europe: SourceForge meiden, Jan-Oliver Wagner, 2001/11/15
- Re: Empfehlung der FSF Europe: SourceForge meiden, Klaus Schilling, 2001/11/15
- Re: Empfehlung der FSF Europe: SourceForge meiden, Jan-Oliver Wagner, 2001/11/15
- Studie zu Softwarepatenten, Dr. Till Jaeger, 2001/11/15
- Re: Studie zu Softwarepatenten,
Bernhard Reiter <=
- AW: Studie zu Softwarepatenten, Dr. Till Jaeger, 2001/11/15
- Re: Studie zu Softwarepatenten, Bernhard Reiter, 2001/11/15
- Re: Empfehlung der FSF Europe: SourceForge meiden, Alexander Rawass, 2001/11/18
- Re: Empfehlung der FSF Europe: SourceForge meiden, Bernhard Reiter, 2001/11/19