[Top][All Lists]
[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Urheberrecht und Wissenschaft
From: |
Bernhard Reiter |
Subject: |
Urheberrecht und Wissenschaft |
Date: |
Fri, 19 Apr 2002 17:57:48 +0200 |
User-agent: |
Mutt/1.3.25i |
Heise berichtet Interessantes von der "Wissenswert" Tagung in Berlin.
http://www.heise.de/newsticker/data/jk-19.04.02-005/
Auszug, der zweigt, dass auch mehre Experten die
Kritik der Freien Software Gemeinschaft gegen das Verständniss des
Begriffes "geistiges Eigentum" teilen:
Wie Zerdick hält daher auch der Wirtschaftsinformatiker
[44]Bernd Lutterbeck von der TU Berlin die Verwendung des Begriffes
"geistiges Eigentum" für verfehlt, weil es sich gar nicht um
Eigentum handele, "sondern ein von der Rechtsordnung gewährtes
Verwertungsmonopol". Die simple Übertragung und Verschärfung der im
18. und 19. Jahrhunderts gewachsenen Instrumente von Patentrecht
und Copyright erweist sich im Cyberspace jedenfalls als
dysfunktional, denn schon im Unterschied zum Buch ist jede Nutzung
des Computers untrennbar mit Kopiervorgängen verbunden. "Die
Wissensgesellschaft wird gar nicht erst entstehen, wenn der Trend
zur Ausweitung von Urheberrecht und Patentschutz weiter anhält."
pgpzhNpPwsg71.pgp
Description: PGP signature
- Urheberrecht und Wissenschaft,
Bernhard Reiter <=
- Re: Urheberrecht und Wissenschaft, Reinhard Wiesemann, 2002/04/20
- Re: Urheberrecht und Wissenschaft, Bernhard Reiter, 2002/04/20
- Re: Urheberrecht und Wissenschaft, Thomas Templin, 2002/04/20
- Re: Urheberrecht und Wissenschaft, Stefan Meretz, 2002/04/22
- Re: Urheberrecht und Wissenschaft, Frank Heckenbach, 2002/04/22
- Re: Urheberrecht und Wissenschaft, Stefan Meretz, 2002/04/22
- Re: Urheberrecht und Wissenschaft, Frank Heckenbach, 2002/04/22
- Re: Urheberrecht und Wissenschaft, Reinhard Wiesemann, 2002/04/22
- Re: Urheberrecht und Wissenschaft, Christian Selig, 2002/04/22
- Re: Urheberrecht und Wissenschaft, Lutz Horn, 2002/04/22